Der Freistaat Bayern hat nicht nur eine abwechslungsreiche Naturlandschaft anzubieten, auch eine Reihe an attraktiven Städten haben sich im Laufe der Zeit entwickelt. Die schönsten Städte in Bayern sind die, welche aufgrund ihrer Lage oder ihrer Geschichte besonders hervorzuheben sind. Bayern hat eine Flächengröße von 70.550,19 km², auf der mehr als 13. Millionen Menschen leben. München ist die Landeshauptstadt, dicht gefolgt in ihren Einwohnerzahlen von Nürnberg, Augsburg, Regensburg und weiteren Städten.
1 München – Weltstadt mit Herz

München ist vor allem durch das Oktoberfest weltbekannt geworden. Dabei hat die Stadt noch viel mehr Kulturelles und Historisches zu bieten. In Kunstmuseen und Galerien warten zahlreiche Ausstellungsstücke auf den Betrachter. Wen es nach frischer Luft und Natur verlangt, der findet in München Parks und Grünanlage. Der Englische Garten ist dabei zweifellos der bekannteste Park, aber nicht der einzige.
Sakrale Gebäude, moderne Straßenzüge und viele Geschäfte runden das Angebot von München ab. Auf jeden Fall sollte der Besucher auf den Viktualienmarkt zusteuern, hier ist München schon ganz alt und deshalb auch besonders urtümlich.
2. Nürnberg – mehr als Christkindlesmarkt

Die zweitgrößte Stadt in Bayern heißt Nürnberg und ist vor allem wegen des vorweihnachtlichen Christkindlesmarktes berühmt geworden. Dabei hat die Stadt auch außerhalb dieser Saison so viel zu bieten. Die Nürnberger Burg thront über der Stadt und lädt zum Entdecken ein. Das mag auch schon Albrecht-Dürer getan haben, der hier lebte. Außerdem sind verschiedene Museen wie das Spielzeugmuseum oder das Verkehrsmuseum ansässig und ziehen Besucher an. Sehenswürdigkeiten im Ortskern, wie das Rathaus mit Lochgefängnis oder der Handwerkerhof, bieten dem Besucher viel Abwechslung.
Weitere Artikel zum Thema:
3. Augsburg – die Fuggerstadt

Die Fuggerstadt Augsburg ist nicht nur eine der ältesten Städte in Deutschland sondern auch Regierungssitz von Schwaben, Universitätsstadt und gleichzeitig auch eine moderne Großstadt. Augsburg liegt mit einer Fläche von rund 146 km² im Südwesten von Bayern. Augsburg wird auch die Fuggerstadt genannt und ist dadurch ebenso, wie durch ihre Entstehung unter dem römischen Kaiser Augustus eine der ältesten Städte Deutschlands. Für die Menschen, die in Augsburg und Umgebung leben, ist sie nicht nur wegen der schönen historischen Kulisse interessant. Auch ihre Lage an den drei Flüssen Lech, Wertach und Singold trägt dazu bei. Das Rathaus, der Perlachturm, die Fuggerei und die Augsburger Puppenkiste sind wahre touristische Anziehungspunkte.
Weitere Artikel zum Thema:
4. Passau am Tor des Bayerischen Waldes

Passau – auch als Bayerisches Venedig bezeichnet – liegt im äußersten Winkel von Bayern, sowohl am Rand des Bayerischen Waldes als auch in Grenznähe zu Österreich. Die Dreiflüsse-Stadt verfügt über prächtige Kirchen und wunderschöne barocke Häuser. Sie hat ebenso eine Burg wie enge Gassen und weil italienische Baumeister vor vielen Jahrhunderten hier tätig waren, trägt Passau tatsächlich das südländische Flair und ist deshalb besonders beliebt.
Weitere Artikel zum Thema:
5. Bamberg – mittelalterliches Flair und Wirtschaftszentrum

Bamberg wurde auf sieben Hügeln erbaut und besitzt ebenso viele Kirchen, dass man gleich an Rom denken könnte. Sie ist aber auch eine moderne Stadt mit viel Kultur und Erlebnisangeboten und die moderne Wirtschaft hat hier ebenso ihr Zuhause. Das Weltkulturerbe Bamberg beheimatet unter anderem die Staatsbibliothek, die Bamberger Symphoniker oder das Künstlerhaus Villa Concordia. Die Neue Residenz, der Dom St. Peter und andere Kirchen, das Alte Rathaus und das Stadtpalais sowie die Altstadt sind einfach wunderschön anzusehen.
6. Regensburg – sehenswerte Stadt an der Donau

Regensburg liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt der Oberpfalz mit Sitz der Regierung und des Landrates. Seit 2006 gehört Regensburg mit der Altstadt zur Liste des UNESCO Welterbe. Rund 138.300 Menschen leben in Regensburg, die Stadt ist damit an der vierten Stelle hinter den Großstädten München, Nürnberg und Augsburg. In Regensburg ist neben den weltlichen Einrichtungen auch der Bischofssitz und der Diözese Regensburg. Sie verfügt über 3 Hochschulen und ist durch die Automobilindustrie, den Maschinenbau und die Elektrotechnik vertreten.
Der Veranstaltungskalender der Stadt Regensburg ist mit zahlreichen kleineren und größeren Events gefüllt. Der Markt der Kulturen gehört zu einem dieser Highlights, er wird beim Klangfarben Festival im Juli stattfinden. Der gesamte Haidplatz verwandelt sich zu dieser Zeit zu einem Markt der Kulturen mit Produkten aus aller Welt. Vor der Altstadt-Kulisse wird sich dieses Spektakel mit Sicherheit wieder zu einem der herausragenden in diesem Sommer entwickeln. Das ist mit Sicherheit für alle interessant, hingegen brauchen manche Events spezielle Liebhaber. Die Flying Pickets – die a capella Weltstars beim Palazzo-Festival 2013 sind nur ein Highlight unter vielen. Im August können Fans und Besucher im Thon-Dittmer-Palais Arcadenhof zum 30. Mal erleben, wie die Band sich im Rückblick und im aktuellen Programm präsentiert.
7. Rothenburg ob der Tauber – mittelalterliche Bilderbuchstadt

Kleiner, aber nicht weniger attraktiv ist die Stadt Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken. Ihre nahezu vollkommen erhaltene mittelalterliche Altstadt ist weltbekannt und zieht viele Besucher an. Hier stehen viele Baudenkmäler oder Kulturgüter aus der Zeit des Mittelalters, die nahezu unverändert aber restauriert wurden. Bei einem Bummel durch die Altstadt wähnt der Besucher sich tatsächlich in die Zeit zurückversetzt, auch, weil die begehbare Stadtbefestigung immer noch wie ein Schutzwall um die kleine Stadt geht. Rothenburg ist aber auch für seine Museen bekannt, beispielsweise das Kriminalmuseum. Das Handwerkerhaus und das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt sind ebenfalls in vielen Ländern ein Begriff.
8. Würzburg – beliebtes Reiseziel im mittleren Maintal

Der Main teilt Würzburg, die Stadt im mittleren Maintal, er hat sich im Laufe vieler Jahrhunderte durch das Schiefergestein durchgearbeitet. Auf einem Schieferberg wurde die Festung Marienberg errichtet, die alte Mainbrücke bot schon damals die Gelegenheit, trockenen Fußes darüber zu kommen. Heute hat Würzburg rund 125.000 Einwohner, sie gehört an sechster Stelle zu den größten Städten in Bayern. Die Würzburger Residenz mit Hofgarten und der Residenzplatz wurden 1981 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. 2004 feierte die Stadt ihr 1300-jähriges Bestehen.
Nachdem das Kiliani Fest der Vergangenheit angehört, startet am 03. August das Würzburger Ringparkfest. Hier stehen nicht die üblichen Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden im Vordergrund, sondern musikalische Unterhaltung, romantische Atmosphäre und gutes Essen und Trinken. Ein Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung, das schon seit 1995 stattfindende Fest an einem Wochenende bietet der ganzen Familie Abwechslung. Der Ringpark ist praktisch die grüne Lunge von Würzburg und im Sommer ein schattiger Ort für so manches Event. In diesem Jahr wurde wieder eine bunte Mischung von Künstlern und Musikern engagiert, die den Besuchern bestimmt viel Abwechslung und Freude bereiten werden. Für naturkundlich interessierte Besucher gibt es an beiden Tagen auch Führungen und Betrachtungen von Bäumen, Bauten und Denkmälern.
9. Ingolstadt – Stadt mit ereignisreicher Geschichte

Bereits 1472 wurde in Ingolstadt die erste Universität in Bayern gegründet. Heute hat sie zwei Hochschulen und ist nach München die zweitgrößte Stadt in Oberbayern. Mehr als 127.000 Einwohner leben hier, die Branchen Automobil- und Maschinenbau sind in Ingolstadt große Arbeitgeber. Aus der alten Zeit kann Ingolstadt einige schöne historische Gebäude vorweisen wie den Pfeiffturm, das alte Rathaus oder die Moritzkirche. Das Kreuztor ist das Wahrzeichen von Ingolstadt, die Donau fließt auf einer Länge von gut 14 Kilometern durch die Stadt. Ingolstadt hat auch einige sehenswerte Museen wie das Museum für Konkrete Kunst, das Bayerische Armeemuseum, das Lechner Museum oder das Deutsche Medizinhistorische Museum zu bieten.
Ingolstadt ist zu jeder Jahreszeit eine Stadt mit großem kulturellen Angebot. Ganz besonders ist Ingolstadt aber in Bayern ein Begriff, weil hier im Jahr 1516 das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen wurde. Dieses ist auch heute noch gültig und garantiert den Biertrinkern unter den Touristen und Urlaubern die ganz besondere Qualität. Zu den vielen Veranstaltungen in Ingolstadt gehören unter anderem die 30. Ingolstädter Jazztage vom Ende Oktober bis Mitte November.
10. Landshut – die geschichtsträchtige Stadt

Landshut ist eine geschichtsträchtige Stadt die auf beiden Seiten der Isar liegt. Wenn man heute durch Landshut läuft dann erinnert vieles an die Zeit als die Stadt reich und mächtig war. Durch eine sehr bekannt Landshuter Hochzeit wurde die Stadt zu einer der bedeutendsten Städte des Mittelalters. Noch heute erinnern die Landshuter alle drei Jahre mit einem Mittelalterspektakel an dieses Ereignis. Die nächste Landshuter Hochzeit findet übrigens 2021 statt.
Das Wahrzeichen von Landshut ist die über die Stadt wachende Burg Trausnitz. Hier befinden sich die Kunst- und Wunderkammer, in der Artefakte aus der Sammlung der Wittelsbacher Herzöge ausgestellt werden. Auch die historische Altstadt mit ihren wunderschön restaurierten Häuserensemble und die Stadtkirche St. Martin gehören zu den Attraktionen von Landshut. Sehenswert sind zudem das Skulpturenmuseum im Hofberg, der Herzoggarten, die Mühleninsel und das KASiMiRmuseum.