Die Stadt Augsburg ist die drittgrößte Stadt in Bayern. Augsburg mit seinen 260.000 Einwohnern blickt auf eine über 2.000 Jahre alte Geschichte zurück. Gegründet wurde die Stadt ca. 15 vor Christus von den Römern. Damit gehört die „Fuggerstadt“ zu den ältesten Städten Deutschlands.

(© mariusklemm – Fotolia.com)
In der Innenstadt laden viele Cafés und Biergärten zum Verweilen ein. Abends, in lauen Sommernächten, trifft man sich in den gemütlichen Biergärten oder Restaurants. Dabei hat Augsburg nicht nur typisch bayerisches zu bieten, denn die Stadt ist schwäbisch geprägt. Neben „Kässpätzle“ oder „Mauldascha“ kann man natürlich auch wie in jeder anderen Großstadt zum Italiener oder Chinesen um die Ecke gehen.
Die Kaufmannsfamilien Welser und Fugger haben die Stadt Augsburg besonders geprägt und mit finanziellen Mitteln gestützt. Die aus der römischen Gründung erhalten gebliebenen Fundstücke werden in Museen ausgestellt, der Straßenverlauf der Via Claudia Augusta ist heute größtenteils noch vorhanden.
Top Sehenswürdigkeiten in Augsburg

(© SeanPavonePhoto – stock.adobe.com)
Augsburg hat schon alleine wegen seiner 2.000 Jahren alten Geschichte eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen. So finden sie in ganze Augsburg historische Gebäude und Kirchen.
Rathaus Augsburg
Die Stadt Augsburg verfügt über zahlreiche Prachtbauten wie das Renaissance-Rathaus mit seinem „Goldenem Saal“. Das Rathaus wurde im Jahr 1624 erbaut und hat eine Gesamthöhe von 57 Meter.

(© cad_wizard – Shutterstock.com)
Perlachturm
Neben dem Rathaus befindet sich der Perlachturm. Er wurde im 989 als Wehrturm errichtet und nach mehreren Umbauten dann zwischen 1612 und 1618 von Elias Holl in die heutige Form umgebaut. Die Gesamthöhe beträgt 70 Meter und er kann bestiegen werden. Bis zur Aussichtsplattform muss man jedoch erst einmal 258 Stufen bezwingen. Jeder Besucher der das geschafft hat bekommt eine Aufstiegsurkunde zur Erinnerung und als Lohn winkt noch ein toller Ausblick auf die schwäbische Stadt.
Fuggerei Augsburg
Die Fuggerei Augsburg ist eines der beliebtesten touristischen Attraktion der Stadt Augsburg. Die älteste bestehende Sozaialwohnung wurde im Jahr 1521 von Jakob Fugger gestiftet. Noch heute wohnen in den 67 Häusern bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine Jahres(kalt)miete von nur 0,88 Euro.

(© Massimo Santi – stock.adobe.com)
Augsburger Puppenkiste
Wer von uns kennt Jim Knopf, Urmel, König Kalle Wirsch & Co nicht? Die Augsburger Puppenkisten hat die Stadt Augsburg weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Die Puppenkiste mit seinem Theater und seinem Museum befindet sich im ersten Stock des denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital.
Augsburger Dom
Der Augsburger Dom ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Pfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Der Dom ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg. Die Ursprünge des Domes werden auf das 8. Jahrhundert datiert. Der Dom ist 113 m lang, 40 m breit und seine Türme sind 62 m hoch. Im Westen befindet sich der alte ottonischen Bau (995-1065) mit unverputztem Mauerwerk und den zwei Türmen. Daran anschließend befindet sich im Osten der mächtige, weiß verputzte gotische Chor (1356-1431) mit bedeutenden Figurenportalen im Süden und im Norden.
Augsburger Gaskessel
Sie wollten schon immer mal Augsburg aus der Vogelperspektive betrachten? Wie wäre es dann mit dem Besuch des Augsburger Gaskessels. Der ist nämlich seit August 2009 begehbar. Der 84 Meter hohe Gaskessel bietet bei gutem Wetter einen phantastischen Blick auf die Stadt Augsburg. Keine Angst vor der Höhe. Das Dach ist natürlich entsprechend gesichert. Auf dem Gelände finden auch zahlreiche Veranstaltungen statt.
(© Thomas Schiller – Shutterstock.com)
Augsburger Zoo
Der Augsburger Zoo ist die besucherstärkste Attraktion in Bayerisch Schwaben. In dem sehr schön gestalteten Zoogelände leben über 2.000 Tiere aus allen Regionen der Erde. Vor allem wird in dem Tierpark viel Wert auf Kinderfreundlichkeit gelegt.
Botanischer Garten
Nur wenige Meter vom Augsburger Zoo entfernet befindet sich der Botanische Garten der Stadt Augsburg. Auf einer Fläche von etwa etwa zehn Hektar findet der Besucher neben vielfältigen Staudenanlagen, prächtige Sommerblumen, fernöstliche Gartenkultur im Japangarten, einen Rosen- und Musikgarten, den beliebten Apotheker- und Bauerngarten und einen Steingarten. Besonders beeindruckend ist die vielseitige Pflanzenwelt auf dem Gelände des Botanischen Gartens.
Kunst und Kultur
Die Stadt Augsburg hat auch einiges in den Bereichen Kunst und Kultur zu bieten. Neben mehreren Theatern kann die Stadt vor allem auf die vielen Museen verweisen.
Römische Museum
Augsburg war glanzvolle Provinzhauptstadt des römischen Reiches. Die bedeutendste Sammlung römischer Steindenkmäler Bayerns zählt zu den Funden im Römischen Museum. Gemmen und Bronze-Statuetten, ein Goldmünzen-Schatz, Keramiken und Gläser, sind hier zu sehen. Ein einmaliges Exponat: der vergoldete bronzene Pferdekopf einer Reiterstatue. Das Museum finden Sie im ehemaligen Dominikanerkloster. Die zweischiffige spätgotische und barockisierte Hallenkirche ist eine architektonische Rarität.
Mozarthaus
In diesem schmalen Handwerkerhaus wurde Leopold Mozart am 14. November 1719 geboren. Heute findet man hier die Gedenkstätte der schwäbischen Mozarts, Leopold Mozarts und seines Sohnes mit der Dauerausstellung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Die Ausstellung informiert zur Musik von Vater und Sohn und zu den europaweiten Reisen der Mozarts. Besucher sehen Handschriften, Notendrucke, Stiche..
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
In einer der ersten Fabriken Bayerns dokumentiert das „tim“ mit Maschinen, Mustern und einem „Laufsteg der Modegeschichte“die einst europaweite Bedeutung der Industriestadt Augsburg. Im „deutschen Manchester“ arbeiteten vor hundert Jahren rund 30 000 Menschen in Spinnereien, Webereien und Färbereien.
Diözesanmuseum St. Afra
Das neue Diözesanmuseum birgt eine Reihe äußerst qualitätvoller Kunstschätze: Die Bronzetüre des Augsburger Domes aus dem 11. Jahrhundert, die Funeralwaffen Kaiser Karls V., zwei Messgewänder des heiligen Ulrich aus dem 10. Jahrhundert. Außerdem: einer der ältesten Bestände mittelalterlicher Textilien sowie — vornehmlich aus dem späten Mittelalter — Altarkreuze und liturgische Geräte, Gemälde und Skulpturen.
Archäologische Zone mit Querhaus des karolingischen Domes (9. Jh.), Domklosteranlage aus der Zeit des Bischofs Ulrich (10. Jh.) und Domkreuzgang mit hochrangigen Grabdenkmälern.
Brechthaus
In diesen Räumen erblickte Bertolt Brecht 1898 das Licht der Welt. Später zog er in die Welt, um sie mit seiner Lyrik, seinen Geschichten und Theaterstücken wie der „Dreigroschenoper“ oder der „Mutter Courage“ zu erobern. Eine Ausstellung über Leben und Werk des weltberühmten Dichters befindet sich hier.
(© ArTo – Fotolia.com)
Naturmuseum
Eine Ausstellung von Tieren und Pflanzen in Schwaben — vor 12 Millionen Jahren und heute. Außerdem werden gezeigt: Tiere und Pflanzen Mitteleuropas in ihren Biotopen, Tiere aus der ganzen Welt, Pilze, Gesteine und Fossilien. Und ein für Deutschland einmaliges Korallenriff…
Sportstadt Augsburg
Augsburg kann man ohne Zweifel als Sportstadt betiteln. Dies zeigt sich auch in der Anzahl der Vereine und seiner Mitglieder. In über 220 Vereinen sind über 73.000 Mitglieder organisiert. Dazu kommen einige Großstadien für Fußball und Eishockey. Des Weiteren findet man um Augsburg insgesamt 5 Bezirkssportanlagen mit etwa 50 Fußballfeldern, 14 Sportanlagen sowie 10 Hallen- und Freibäder und rund 60 Sport- und Turnhallen. International bekannt ist die Kanuslalomstrecke am Eiskanal. Hier fanden etliche Weltmeisterschaften und auch schon Olympische Spiele statt. Dazu kommen etliche Waldlauf-, Walking- und Wanderstrecken und im gesamten Stadtgebiet verteilt etliche Skaterstrecken.
Shopping in Augsburg
Wer in Augsburg shoppen will der findet hier alles was man von einer Großstadt erwarten! Der besondere Vorteil von Augsburg als Einkaufsstadt sind die relativ kurzen Wege. Alles spielt sich in der Fußgängerzone in der Innenstadt oder den Einkaufs- und Stadtteilzentren ab.
Egal ob sie auf der Suche nach den Dingen für den Alltag, Nahrungsmittel oder Luxusgütern sind, dies alles bekommen sie in der Augsburger Innenstadt. Hier finden sie eine gute Mischung aus großen Kaufhäusern, zahlreichen Boutiquen, Fachgeschäften sowie den traditionellen Stadtmarkt.
Interessante Veranstaltungen
Der Augsburger feiert auch gerne. So findet jährlich insgesamt zwei Mal das Volksfest Augsburger Plärrer statt. Hinzu kommen die Augsburger Dult, das Gögginger Frühlingsfest, die Jakober Kirchweih oder der wunderschöne Augsburger Weihnachtsmarkt.

(© andersart-fp – stock.adobe.com)
Unterkünfte in Augsburg
Sie suchen nach einer geeigneten Unterkunft für Ihren Urlaub oder ein gemütliches langes Wochenende in Augsburg? Sie möchten sich in gepflegter, moderner Atmosphäre entspannen und dabei sicher sein, dass sich auch Ihre Kinder rundum wohl fühlen und gut betreut werden? Dann buchen sie hier einfach und bequem ihre Unterkunft aus einem riesigen Angebot an Hotels, Hostels oder Apartments.
Anreise nach Augsburg
Mit dem Auto
Augsburg liegt direkt an der A8 München-Stuttgart. Alternativ kann man über die Bundesstraßen 2, 17 und 300 anreisen.
Mit der Bahn
So gut wie jede europäische Großstadt ist von Augsburg aus mit dem IC bzw. ICE mindestens einmal täglich erreichbar. Und vom Hauptbahnhof kann man das Stadtzentrum bequem zu Fuß erreichen.
Mit dem Fernbus
Von vielen größeren Städten in Deutschland und dem europäischen Ausland kann man einfach und günstig mit dem Fernbus anreisen.