Reiseführer Tunesien
Ungefähr 1.200 Kilometer lang ist Tunesiens Küste, an der sich die Ferienmekkas aufreihen. Von Hamamet im Norden über Port El Kantaoui und Sousse bis zur Insel Djerba im Süden gibt es das internationale Pizza-Restaurant ebenso wie das traditionelle Café. Wer mag, geht hinein und plant bei einem Tee mit frischer Minze oder einer Wasserpfeife mit Fruchttabak seinen Wüstentrip. Je weiter der Weg mit den Geländewagen ins Landesinnere führt, desto spärlicher wird der Bewuchs mit den meterhohen Dattelpalmen. Dromedare kreuzen die Piste, irgendwann gibt's nur noch Sand.
Ziel könnte die malerische Oase Douz am Salzsee Schott ei Djerid sein. Ein Hauch von Orient weht durch die Städte. Hin kommt man landestypisch mit den „louages" Sammeltaxis, die überall starten. Am quirligsten ist die Metropole Tunis. Von der Prachtallee Avenue Habib Bourguiba sind es nur wenige Schritte zum Marche Central, dem Markt. Die Bahn bringt die Besucher nach Karthago und ins weiße Künstlerdorf Sidi Bou Said. Und da die Wege kurz sind, können Sie am nächsten Tag wieder das Strandleben genießen.
Nabeul – Strandurlaub auf der Halbinsel Bon Cap
Djerba – beliebte Urlaubsinsel vor der tunesischen Küste
Hammamet – Strandurlaub auf der Halbinsel Cap Bon
Da Tunesien ein beliebtes Reiseland ist gibt es natürlich auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert sind die vielen Moscheen wie die Ez-Zitouna-Moschee in Tunis oder die Zentralmoschee Kairouan. Aber auch Spuren aus längst vergangener Zeit wie das Amphitheatre of El Jem, die Antoninus-Pius-Thermen oder die Ruinen der Zitadelle Byrsa über dem Hafen der antiken Stadt Karthago sind bei Touristen sehr beliebt. Wer etwas mehr über das Land erfahren möchte der kann dies im Nationalmuseum von Bardo oder im Carthage National Museum tun.