Der nordafrikanische Staat Tunesien, dessen Hauptstadt Tunis heißt und der von rund 10 Millionen Menschen bewohnt wird, hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Diese sorgt bis heute dafür, dass sich das Land in einem stetigen Wechsel befindet. Tunesien grenzt im nördlichen und östlichen Teil des Landes an das Mittelmeer und steht damit im besonderen Fokus von Urlaubern, die einen Badeurlaub unter südlicher Sonne machen möchten.

Gründe die für einen Urlaub in Tunesien sprechen
Tunesien einst und jetzt
Schon weit vor 800 v. Chr. wurde Tunesien von den Berbern besiedelt, einem Volk, das vor allem in nordafrikanischen Ländern zu Hause ist. Später kamen die Phönizier, anschließend die Römer. Diese haben Tunesien in ihre Provinz Africa eingegliedert. Die kulturelle Blütezeit begann etwa im 12. Jahrhundert, im 16. Jahrhundert wurde Tunesien dem Osmanischen Reich unterstellt. Unabhängig wurde das Land erst 1956 und verabschiedete 2014 nach der Revolution eine neue Verfassung.

Als nördlichstes Land des Kontinentes Afrika kann Tunesien vorwiegend eher wenig fruchtbare Landstriche aufweisen. Der Nordwesten wird vom Tell-Atlas bestimmt, parallel dazu verlaufen die Gebirgszüge der Kroumirie. Das Mogod Bergland fällt an der Küste steil ins Mittelmeer ab. Das Talbecken der Medjerda sorgt mit dem Unterlauf dafür, dass die wichtigste Agrarzone des Landes produktiv sein kann. Auch der Küstenstreifen zwischen Hammamet und Skhira, Sousse und Sfax ist durch die Ostwinde fruchtbar, weil sie für Regenfälle sorgen. Hier sind beispielsweise große Olivenbaumkulturen vorhanden.
Beliebte Reiseziele in Tunesien
Tunesien ist vor allem ein beliebtes Reiseziel bei Strandurlaubern. Zahlreiche traumhaft schöne Sandstrände sind an der Küste von Tunesien zu finden. Doch welches ist das beste Reiseziel für mich und welche Stadt kann man vielleicht besuchen?
1 Tunis

Tunis ist mit rund 638.000 Einwohnern nicht nur die größte Stadt in Tunesien sondern auch die Hauptstadt des Landes. Die Stadt befindet sich direkt am See von Tunis unweit des Golfes von Tunis am Mittelmeer. Die Stadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Besonders interessant ist die jahrhundertealte Medina. Die Altstadt wurde bereits im 9. Jahrhundert von den Aghlabiden angelegt. Im Zentrum der Altstadt ist die Ez-Zitouna-Moschee zu finden. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind das archäologische Museum Bardo, das Hafentor Bab el Bhar oder die in den nördlichen Vororten der Stadt liegende parkähnlichen Ruinen des antiken Karthagos.
2 Djerba

Djerba ist eine 514 km² große Insel im Golf von Gabès und ein sehr beliebtes Reiseziel. Vor allem in den letzten Jahrzehnten sind hier zahlreiche große Hotels und Ferienanlagen entstanden. Vor allem Pauschalurlauber zieht es wegen der traumhaft schönen Sandstrände auf die Insel. Wassersportler und Strandurlauber finden hier ein wahres Paradies vor. Wer sich jedoch eher für Kunst und Kultur interessiert der kann aus zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus ganz verschiedenen Epochen wählen. So befindet sich eine der ältesten Synagogen der Welt, die el-Ghriba-Synagoge ebenso auf der Insel wie ein Römerdamm oder ein Kastell aus dem Jahr 1289.
3 Nabeul
Nabeul ist eine 60.000 Einwohner zählende Stadt die auf der Südseite der Halbinsel Kap Bon am Golf von Hammamet zu finden ist. Der beliebte Touristenort gilt auch als Zentrum für Töpferei- und Keramikkunst. In Nabeul gibt es nur wenige Sehenswürdigkeiten aber dafür findet man hier tolle Wassersortmöglichkeiten und herrliche Sandstrände.
4 Hammamet

Der bekannteste Touristenort in Tunesien ist Hammamet. Die Stadt mit seinen rund 95.000 Einwohnern liegt im Südosten auf der Halbinsel Cap Bon. Das Zentrum bildet die historische Medina. Die nur etwa 200×200 Meter große Altstadt ist komplett von einer Stadtmauer umgeben. Hier ist auch eine Kasbah (Festung) zu finden. Am kilometerlangen Strand befinden sich zwei Touristenzentren. Hier findet man zahlreich Hotels und Ferienanlagen sowie Restaurants, Cafés und Geschäfte.
5 Sousse
Sousse ist eine Hafenstadt am Mittelmeer und mit rund 211.000 Einwohner eine der größten Städte in Tunesien. Der Stadt sieht man die lange Geschichte an, die bis in 9. Jahrhundert zurückreicht. Neben der historischen Altstadt springt einem sofort die rund 2,25 Kilometer langen Stadtmauer ins Auge. Sie zählt seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mehrere Moscheen, eine Festung und zahlreiche sehr alte Bauwerke können besichtigt werden. Rund um Sousse sind aber auch mehrere Strände zu finden. Hier kann man Sonnenbaden oder eines der vielen Wassersportangebote ausüben. Entlang der Strände findet man auch zahlreiche erstklassige Hotels.
Kultur und Tourismus in Tunesien
Seit den 1970er Jahren hat sich der Tourismus als wichtige Einnahmequelle erwiesen. Das Land hat eine Küstenlinie von 1300 Kilometern Länge, die zum größten Teil von Sandstränden geprägt ist. Außerdem ist das reiche kulturelle Erbe ein Anziehungspunkt für Besucher, die nicht nur den Tag am Strand verbringen möchten. Monastir, Sousse und vor allem die tunesische Insel Djerba sind bis heute große Anziehungspunkte für Urlauber.
Dank der Einwanderer aus unterschiedlichen Kulturen, die im Laufe der Jahrhunderte nach Tunesien kamen, hat sowohl das Land als die Bewohner selbst ein vielfältiges Gesicht. Das Stadtbild von Tunis ist ein gutes Beispiel dafür, weil es sich in unterschiedlichen Baustilen präsentiert. Das gleiche gilt auch für das Kunsthandwerk, das ein wichtiger Wirtschaftszweig im Land ist. Töpfereien, Schmieden, Teppichknüpfereien und Webereien produzieren Artikel, die ebenso typisch wie beliebt sind.