Mexiko – oder die Vereinigten Mexikanischen Staaten – liegt in Nordamerika und umfasst 31 Bundesstaaten. Die Hauptstadt von Mexiko heißt Mexiko-Stadt und zählt auf 1.972.550 km² mehr als 123 Millionen Einwohner. Mit dieser Bevölkerungszahl liegt Mexiko auf Platz 11 und ist damit das einwohnerreichste Land mit spanischer Sprache.

Ein Land mit vielen Gesichtern
Der größte Teil des Landes wird dem nordamerikanischen Kontinent zugeordnet, der südliche Teil zählt zur Landbrücke Zentralamerikas. Mit einer Länge von mehr als 3000 km und einer Breite von bis zu 2000 km bietet Mexiko viele Gesichter. Deshalb hat Mexiko nicht nur vier Zeitzonen, sondern auch mehrere unterschiedliche Klima-Arten.
Den größten Teil des Landes nimmt das Hochland ein, das im Osten als steil aufragende Sierra Madre Oriental oder im Westen als eher flache und vulkanische Sierra Madre Occidental vorhanden ist. Für Wanderer und Trekkingfreunde ist das jeweils eine interessante Landschaft, auch weil hier zwischen den vier Vulkanbergen Citlaltepetl, Popocatepetl, Iztaccihuatl und Nevado de Toluca die drei wichtigen Metropolregionen von Mexiko liegen. Die Hauptstadt und Puebla sowie Toluca bieten dem Besucher wiederum ein interessantes Wechselspiel an Kultur und Historie.
Die erste Besiedelung des Landes mag rund 20.000 Jahre zurückliegen. Rund 1500 bis 900 v. Chr. entstand die erste Stadt des Landes, Tlatilco genannt. Die spanische Kolonialzeit war besonders prägend für Mexiko und ist heute wegen ihrer Hochkultur mit Goldfunden, der Maya-Stätten und den historischen Bauwerken ein großer Anziehungspunkt bei Urlaubern.
Mexiko für Touristen
Urlaub in Mexiko heißt nicht zwangsläufig, sich zu Fuß oder per Fahrrad durch die Natur zu bewegen. Auch der Badeurlaub steht im Vordergrund, Acapulco ist der wichtigste touristische Ort an der Küste. Hier wird seit 75 Jahren das Klippenspringen als touristisches Spektakel durchgeführt. Wer eine Rundreise durch Mexiko bucht, kommt in den Genuss, einen Streifzug durch alle Naturlandschaften und Kulturen zu machen. Das Reich der Maya, die Azteken und vieles mehr lässt sich so nach eigenen Vorstellungen entdecken und erleben.

Wer nach Mexiko reist, möchte meistens beides genießen: Die landschaftlichen Schönheiten des Landes ebenso wie das blühende Leben in den urbanen Zentren. Aus diesem Grund kommt es meistens so, dass sich viele Mexiko-Reisende für einen Kombinations-Urlaub entscheiden:
Sie genießen die palmengesäumten Strände von Yucatán, entdecken das Hochland mit seinen offensichtlichen und versteckten natürlichen und architektonischen Schätzen und stürzen sich im Großstadtdschungel von Mexico-Stadt ins Getümmel.
Die Stadt der Paläste
Mexiko-Stadt ist nicht nur die Hauptstadt des Staates Mexiko, die Metropole zählt auch zu den größten Städten Lateinamerikas. Das Leben in der „Stadt der Paläste“ spielt sich vor allem in der Nähe der großen Plätze – Paseo de la Reforma und Zócalo – ab. Der Paseo de la Reforma und die damit verbundenen Straßen und Plätze zeichnen sich insbesondere durch einen spannenden Mix aus modernen Hochhäusern und Relikten kolonialer und aztekischer Zeitalter aus.

Am Zócalo wiederum trifft man auf berühmte Bauwerke wie den Palacio Municipal und die barocke Kathedrale von Mexiko-Stadt. Aufgewertet wird die Stadt durch zahlreiche bedeutende Museen, darunter das Museo Frieda Kahlo, das Einblicke in das Werk der wohl berühmtesten mexikanischen Malerin bietet, und das Nationalmuseum für Anthropologie.
Relikte vergangener Kulturen
Mexiko ist insbesondere für seine zahlreichen Maya- und Azteken-Ruinen bekannt. Diese lassen sich am besten vor Ort besichtigen. Palenque ist eine dieser Ruinen, die von der Hochkultur der Mayas zeugt. Besichtigt werden kann in der Stadt in Chiapas unter anderem ein Palast sowie der Tempel der Inschriften. Letzterer hat seinen Namen nicht umsonst verliehen bekommen: Gefunden wurden hier Steinplatten mit Hieroglyphen.

In der Nähe von Mexiko Stadt stößt man auf die Ruinen-Stadt Teotihuacán. Zu besichtigen gibt es hier die Sonnen- und die Mondpyramide. Übertroffen wird die gigantische Sonnenpyramide größenmäßig nur noch von der Pyramide von Cholula, die sich in der Nähe der mexikanischen Stadt Puebla befindet.
Mexiko in Zahlen
- Kontinent: Nordamerika
- Hauptstadt: Mexiko-Stadt
- Fläche: 1.972.550 km²
- Einwohner: ca. 128 Millionen
- Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner pro km²
- Währung: Mexikanischer Peso (MXN)
- Längster Fluss: Rio Grande (3108 Km)
- Größter See: Chapalasee (1146 km²)
- Größte Städte: Mexiko-Stadt (20 Millionen), Guadalajara/Zapopan (4,4 Millionen), Monterrey (4,1 Millionen) und Puebla (2,7 Millionen)
- Höchster Berg: Pico de Orizaba (5.636 m)