Urlaub in Ungarn kann sehr vielseitig und abwechslungsreich sein. Sehenswerte Städte, der Plattensee, traumhafte Landschaften und gute Essen warten auf die Urlauber. Gleich neben Österreich liegt Ungarn, das Land ist seit 2004 Mitglied in der EU und zählt zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Die Nachbarstaaten sind außerdem die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Die Hauptstadt des Landes heißt Budapest, das die Hauptstadt und die größte Stadt des Landes ist.
Wissenswertes über Ungarn
Beliebte Reiseziele in Ungarn
Die Hauptstadt Budapest hat 1,69 Millionen Einwohner, das sind 17 % der Bevölkerung. Auch die Städte Debrecen und Miskolc gehören zu den großen Städten. Die Tatsache, dass Ungarn zu den hoch entwickelten Staaten gehört, ist auch dafür verantwortlich, dass Schienen- und Flugverkehr sowie das Straßennetz immer weiter verbessert und ausgebaut werden. Als weiteres besonderes Merkmal kann man den Fußball in Ungarn aufzählen. Er ist hier die populärste Sportart, bereits zwischen den 1930er und den 1960er Jahren gehörte die ungarische Fußballnationalmannschaft zur Weltspitze.
Budapest

Die Hauptstadt Ungarns ist Budapest und begeistert mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Die Matthiaskirche im Burgviertel wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Architektonisch und als Einkaufsplatz ist besonders die Große Markthalle zu empfehlen.
Plattensee
Ein sehr beliebtes Urlaubsziel in Ungarn ist der Plattensee, auch Balaton genannt. Badeurlauber können das Wasser des Sees an den zahlreichen Stränden genießen. Abends lädt das vielfältige Nachtleben von Siofok, der Hauptstadt der Region zu langen Nächten ein.
Heviz
Der bei Touristen sehr beliebte Kurort Hévíz ist eine Kleinstadt in Ungarn mit rund 4300 Einwohnern. Heviz liegt etwa fünf Kilometer vom Plattensee entfernt nordwestlich der Stadt Keszthely. Der Kurort ist besonders bekannt wegen seinem 4,4 Hektar großen Thermalsee.
Ungarns Landschaften
Die Landesgrenze ist 2009 Kilometer lang, der größte Teil entfällt auf die Slowakei. Die Landschaft ist vorwiegend hügelig und sehr abwechslungsreich. Auf dem fruchtbaren Boden wird intensiv Landwirtschaft betrieben. Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplen-Gebirge im Nordosten zum Bakonywald im Westen. Fast überall ist Laubwald gewachsen, das Land wird intensiv mit Ackerbau, Obstbau und Weinanbau bewirtschaftet. Dass Ungarn einen vulkanischen Ursprung hat, kann man an den Thermalquellen sehen, die sich an den Rändern der Mittelgebirge befinden.

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplen-Gebirge im Nordosten zum Bakonywald im Westen. Fast überall ist Laubwald gewachsen, das Land wird intensiv mit Ackerbau, Obstbau und Weinanbau bewirtschaftet. Dass Ungarn einen vulkanischen Ursprung hat, kann man an den Thermalquellen sehen, die sich an den Rändern der Mittelgebirge befinden.
Das Wetter in Ungarn
In Ungarn herrscht ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die Temperaturen liegen im Januar bei -1 bis -3 °C und im Juli bei +21 bis +23 °C. Die Temperaturen laden im Sommer zu ausgelassenen Stunden am Strand ein.
In Ungarn finden Sie eine Tierwelt mit mitteleuropäischen Arten wie Füchse, Rehe, Hasen etc., aber auch einige andere interessante Tierarten. Die Gewässer Ungarns werden als besonders reich an Fischen bezeichnet, was zu einem erholsamen Angelurlaub einlädt.
Ungarns Küche ist scharf und deftig

Die kulinarischen Speisen Ungarns sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt, so z.B. der Gulasch aus dem Kochtopf, die Paprika und den Tokajer Wein.
Da Ungarn in großen Teilen landschaftlich geprägt ist werden in der nationalen Küche etliche Erzeugnisse des eigenen Landes verwendet. Ungarn verfügt auch über einige Weinanbaugebiete in denen Produkte wie der Tokajer und verschiedene Weißweine produziert werden.
Ungarn steht auch für Back- und Süßwaren wie die Palatschinken, die Esterházy-Torte, die Dobostorte, Gerbaudschnitten (Zserbó-szelet) oder Schomlauer Nockerln (somlói galuska).
Eine ganz besondere Rolle in der ungarischen Küche spielt der Paprika. Dieser wird in einer Vielzahl an Speisen verwendet. Auch die ungarische Salami, das Paprikahuhn oder die Korhely-Suppe (Gulaschsuppe mit Sauerkraut) sind typisch für das Land.