Vor der Südküste Großbritanniens, ungefähr gegenüber der Stadt Southampton, liegt die Insel Isle of Wight. Die Insel hat eine Größe von 381 km², Newport ist die Hauptstadt. Wer die romantische Landschaften von Cornwall liebt, wird sich hier sehr wohlfühlen. Hier geht es, auch wenn die Insel ein beliebtes Urlaubsdomizil ist, ruhig und ursprünglich zu.

(© ian woolcock – Shutterstock.com)
Die landschaftlichen Schönheiten der Insel
Die Isle of Wight wird durch den Meeresarm Solent von der Küste Englands getrennt. Dieser war in vorgeschichtlicher Zeit ein Fluss. Ein Blick in die Historie der Insel zeigt, dass schon in der Zeit des Mesolithikum Menschen auf der Insel gelebt haben. Hügelgräber aus der Bronzezeit zählen zu den wertvollen Funden, auch aus der Römerzeit, der Zeit der Germanen und der Angelsachsen gibt es Fundstücke. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Isle of White der englischen Krone unterstellt und mehrfach von den Franzosen besetzt.

(© Loz Baker – Shutterstock.com)
Wer eine Wanderung über die Insel macht, kann ein sehr abwechslungsreiches Landschaftsbild erleben. Es gibt steile Kreideklippen, die unmittelbar neben breiten Sandstränden stehen. Sanfte Hügel und grüne Wiesen wechseln sich mit dichten Wäldern ab. Genau diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt für das beschauliche Flair. Das Klima auf der Insel Isle of Wight ist mild und sonnenreich, an der Südküste der Insel stehen sogar Palmen, Bananen und andere Pflanzen, die man eher im Süden vermuten würde.
Die Sehenswürdigkeiten auf der Insel
Es gibt eine Reihe an sehr schönen Sehenswürdigkeiten, die interessante Abwechslung bieten. Die Schönheit so mancher englischen Gärten kann man schon als legendär bezeichnen. Im Ventnor Botanik Garden an der Südküste der Insel gedeihen durch das sonnige Klima sogar subtropische Pflanzen.
Ein Abstecher zur Freshwater Bay lohnt sich ganz besonders, denn in der Nähe befindet sich die gleichnamige Bucht, deren Sandstrand ein beliebter Badeort ist. Der dazu gehörende gleichnamige Ort ist wegen der All Saints Church bekannt, welche die älteste Kirche auf der Insel ist. Im Ort ist auch das Dimbola-Lodge Fotografie Museum eingerichtet.

(© urbanbuzz – Shutterstock.com)
An der nördlichen Küste der Insel liegt die Alum Bay, eine kleine Bucht mit verschiedenfarbigen Sandstein Formationen. Diese fallen senkrecht zum Meer ab. Wer eine Schiffstour zu den 3 steilen Felsen an der Westspitze der Insel Unternehmen möchte, können dies von Alum Bay aus buchen. Diese Felsen nennen sich The Needles und sind 3 längliche, steile Felsen, die aufgereiht an der Küste stehen. Es waren ursprünglich 4 Stück, einer ist jedoch bei einem Sturm umgestürzt.
Eine weitere interessante Besonderheit ist das Osborne House, das in der Ortschaft East Cowes im Norden der Insel steht. Das Besondere daran ist, dass es sich um ein besonders stattliches Anwesen handelt, das einst der private Landsitz der Queen Victoria war, sie verstarb dort im Jahr 1901. Das Anwesen besteht aus dem Haupthaus und mehreren anderen Häusern, die in einem mehrere hundert Hektar großen Park stehen.

(© ian johnston – Shutterstock.com)
Carisbrooke Castle war im 11. Jahrhundert eine normannische Burg mit einem Bergfried. Sie diente zeitweise als Festung und Gefängnis und wurde 1898 von Prinzessin Beatrice in ein Museum umgestaltet. Dieses Museum beschäftigt sich mit der Geschichte der Insel.