Der Eiffelturm in Paris wurde von 1887 bis 1889 zur Weltausstellung errichtet. Inzwischen hat er den Status des Wahrzeichens erlangt. Mit rund 7 Millionen Besuchern jährlich ist der Eiffelturm bekannteste und beliebteste Sehenswürdigkeit von Paris und ganz Frankreich. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.

Die Fakten
Das gigantische Bauwerk aus Stahl hat eine Gesamthöhe von 324 Metern. Mit gleich mehreren Aussichtsplattformen auf 57,6 Metern Höhe, 115,7 Metern und 276,1 Metern ist der Eifelturm bestens geeignet um sich einen Überblick über die Stadt der Liebe zu machen. Zudem kann man im Restaurant auf 115,7 Metern Höhe die einmalige Aussicht auf Paris genießen.
Als Wahrzeichen der Stadt Paris ist der Eiffelturm weltweit bekannt. Seit 1964 ist der Eiffelturm denkmalgeschützt und kam 1986 auf die Liste der historischen und ingenieurtechnisch herausragenden Landmarken. Wer ganz nach oben möchte der kann entweder 1.710 Treppen bezwingen oder einen der neun verschiedene Aufzüge benutzen. Die Farben des Eiffelturms, die durch den Anstrich entstehen, wechselten im Laufe der Zeit mehrfach. Bei jedem neuen Anstrich werden rund 60 Tonnen Farbe verbraucht. Auch unterschiedliche Beleuchtungen und Lichteffekte zu verschiedenen Anlässen lassen das Bauwerk immer wieder in neuem Licht erstrahlen.
Fragen und Antworten zum Eiffelturm in Paris
Der Eiffelturm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen rund um den Eiffelturm ausführlich beantwortet, um Ihnen einen umfassenden Einblick in dieses architektonische Meisterwerk zu bieten.
Wann wurde der Eiffelturm erbaut?
Der Bau des Eiffelturms begann im Januar 1887 und wurde nach nur etwas mehr als zwei Jahren, im März 1889, fertiggestellt. Der Turm wurde rechtzeitig zur Weltausstellung 1889 in Paris errichtet, die gleichzeitig den 100. Jahrestag der Französischen Revolution feierte.
Wer hat den Eiffelturm entworfen?
Der Ingenieur Gustave Eiffel und sein Team waren für das Design und die Konstruktion verantwortlich. Obwohl Eiffel oft als alleiniger Schöpfer genannt wird, waren maßgebliche Beiträge seiner Mitarbeiter Maurice Koechlin und Émile Nouguier entscheidend für die innovative Eisenkonstruktion.
Wie hoch ist der Eiffelturm?
Ursprünglich war der Turm 300 Meter hoch. Durch die Installation verschiedener Antennen auf dem Gipfel erreicht er heute eine Höhe von etwa 330 Metern, was ihn bis zur Errichtung anderer moderner Wolkenkratzer zum höchsten Bauwerk der Welt machte.
Aus welchem Material besteht der Turm?
Der gesamte Turm besteht aus Schmiedeeisen – genauer gesagt aus rund 18.000 Einzelteilen, die mit über zwei Millionen Nieten verbunden sind. Dieses Material verleiht ihm sowohl Stabilität als auch ein charakteristisches Aussehen.
Wie viele Besucher kommen jährlich zum Eiffelturm?V
or der COVID-19-Pandemie besuchten jährlich etwa sieben Millionen Menschen den Eiffelturm, was ihn zu einer der meistbesuchten kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten weltweit macht.
Kann man den Turm besteigen oder nur mit dem Aufzug fahren?
Besucher haben beide Möglichkeiten: Sie können entweder zu Fuß bis zur zweiten Plattform steigen oder bequem mit einem der Aufzüge fahren. Für den Aufstieg bis zur Spitze hingegen ist ausschließlich der Aufzug zugelassen.
Welche Aussichten bietet der Eiffelturm?
Von seinen drei Aussichtsetagen eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über ganz Paris inklusive berühmter Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre, Notre-Dame, Sacré-Cœur sowie entlang der Seine bis hin zu modernen Stadtvierteln wie La Défense.
Gibt es Restaurants im Eiffelturm?
Ja, auf dem ersten Stock befindet sich das „58 Tour Eiffel“, ein Restaurant mit gehobener französischer Küche, während auf dem zweiten Stock das renommierte Gourmetrestaurant „Le Jules Verne“ liegt – ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und betrieben vom bekannten Küchenchef Alain Ducasse.
Wie viele Stufen hat der Turm?
Vom Boden bis zur Spitze führt eine Treppe mit insgesamt 1665 Stufen; allerdings sind diese nicht durchgängig öffentlich zugänglich – Besucher können nur bis zur zweiten Plattform (ungefähr 674 Stufen) selbst hinaufsteigen.
Ist der Eiffelturm beleuchtet?
Ja, ab Einbruch der Dunkelheit wird er spektakulär angestrahlt; seit dem Jahr 1985 verfügt er zudem über ein funkelndes Lichtsystem bestehend aus tausenden Glühbirnen, welches jede volle Stunde für fünf Minuten aktiviert wird und so seine Schönheit besonders hervorhebt.
Gibt es besondere Veranstaltungen am oder im Eiffelturm?
Regelmäßig finden hier kulturelle Events statt – darunter Kunstausstellungen, Konzerte oder saisonale Feierlichkeiten wie Silvesterpartys oder spezielle Jubiläumsveranstaltungen zum Geburtstag des Turms.
Wie kann man Wartezeiten beim Besuch vermeiden?
Es empfiehlt sich Tickets im Voraus online zu buchen sowie möglichst früh morgens oder spät abends zu kommen; außerdem gibt es Kombitickets inklusive Skip-the-Line-Zugang sowie geführte Touren mit bevorzugtem Einlass.
Besucherinfos
Öffnungszeiten:
Der Eiffelturm ist das ganze Jahr geöffnet. Von Juni bis September täglich von 9:00 bis 0:45 Uhr und sonst von 9:30 bis 23:45 Uhr
Adresse:
Champ de Mars
5 Avenue Anatole France
75007 Paris