Trotz seiner verhältnismäßig kleinen Größe zählen die österreichischen Landschaften mehr als 25.000 Seen, wo das Baden möglich und erlaubt ist. Die Variation reicht hierbei vom klassischen Bergsee bis hin zum Strandbad. Damit der Überblick nicht verloren geht, gibt es nachfolgend einen kleinen Überblick über die schönsten Seen in Österreich, wo sich ein Ausflug hin ganz sicherlich lohnt.
Attersee

Beginnen wir zunächst einmal mit dem Attersee. Dieser hat sich den Titel größter See Österreichs verdient unter jenen Seen, die zu 100% in Österreich liegen. Hinzu kommt eine ungewöhnliche Reinheit, die vor allem für Taucher ein besonders tolles Erlebnis möglich macht. Die Temperaturen erreichen im Sommer meist zwischen 22 und 25°C. Wer gerne häufiger zum Attersee kommen möchte, ist mit der Attersee-Bädercard gut beraten. Hier fallen nur einmalig Kosten an und es stehen anschließend sieben Strandbäder ohne weitere Gebühren zur Verfügung.
Achensee

Beim Achensee handelt es sich um den größten Tiroler See, der mit einer tollen Wasserqualität brilliert. Der See liegt inmitten des Naturschutzgebietes Karwendel und steht den Besuchern theoretisch das ganze Jahr über zum Schwimmen zur Verfügung. Allerdings ist der Achensee eher für Badegäste geeignet, die es gerne etwas kühler mögen. Denn es gibt nur wenige Tage im Jahr, wo der Attersee die 20°C Marke knackt.
Neusiedler See

Der Neusiedler See liegt zu knapp ¾ in Österreich, der restliche Teil befindet sich in Ungarn. Er ist auch weit über die Grenzen des Landes bekannt, immerhin zählt er als Teil des UNESCO-Welterbes. Eine Besonderheit ist die schnelle Anpassung an die Außentemperaturen. Während es an warmen Tagen recht rasch bis zu 30°C gibt, kann der Neusiedler See wenige Tage später bei einer Kaltfront schon 6-8°C kühler sein.
Erlaufsee

Er gehört zwar nicht unbedingt zu den bekanntesten Seen des Landes, dennoch verdient sich der Erlaufsee seine Erwähnung. Der Gebirgssee ist quasi als Grenze zwischen den Bundesländern Steiermark und Niederösterreich anzusehen und bietet den Gästen vielerlei abwechslungsreiche Möglichkeiten. Neben einer gemütlichen Runde schwimmen eignet sich der See zudem auch speziell für Surfer und Taucher, die mit dem Gewässer wahrlich ihre Freude haben werden. Die Temperaturen sind meistens eher frisch, weshalb manchmal wahrscheinlich eine kleine Bootsfahrt dem Schwimmen vorgezogen wird.
Klopeiner See

Wer es schon früh im Jahr kaum mehr erwarten kann seine Runden in einem See zu drehen, der ist am Klopeiner See in Kärnten gut aufgehoben. Er gilt als einer der wärmsten Seen des Landes und reicht in den meisten Jahren schon im Mai Temperaturen von 22-23°C, die als angenehm zum Schwimmen empfunden werden. In den warmen Sommermonaten steigen die Temperaturen des Klopeiner Sees noch weiter an und kratzen mitunter sogar an der 30°C Marke.
Faaker See

Ein weiterer sehr schöner See in Österreich ist der Faaker See. Der südlich von Villach in Kärnten beheimatete See sorgt vor allem wegen seiner Optik für hohe Besucherzahlen. In diesem See befinden sich nämlich feine Kalkpartikel, die für einen türkisblauen Farbton des Wassers sorgen. Was die Temperaturen betrifft, so liegt der Faaker See eher im Durchschnitt. Im Sommer erreicht er meist zwischen 24 und 27°C.