Zell am See wird als Erstes auch als ein weiterer Wintersportort Österreichs angesehen. Sicherlich kann man am Kitzsteinhorn Gletscher sogar bis zu zehn Monate lang dem Skifahren und Snowboarden frönen. Auch die 138 Pistenkilometer zwischen den drei Bergen Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn und Maiskogel, inmitten dieser wunderschönen Bergwelt um Zell am See-Kaprun, bieten noch viel mehr Möglichkeiten für die Liebhaber des „Weißen Sports“.

Aber diese Urlaubsgegend bietet noch viel mehr – und dies ganzjährig. Es ist diese Mischung von Berg- und Wassererlebnis, die den Urlaub hier so besonders attraktiv macht. Mit seinen gut 9.900 Einwohnern ist Zell am See ein sehr schöner Luftkurort. Der tiefe Bergsee hat Trinkwasserqualität und wenn man nach dem ausgiebigen Wintersport oder dem Bergwandern ausspannen will, so lädt die 48000 qm große Wellnessoase Tauern Spa ein. Mit vielen Schwimmbecken und Massage- wie auch Saunaanwendungen können müde Muskeln munter werden. Rund um den See gibt es fünf Freibäder und über den See fahren vier große Linienschiffe. Angeln, Rudern und Segeln sind hier natürlich auch möglich.

Zell am See – urbanes Flair in den Bergen des Salzburger Landes
Die Besiedlungsgeschichte der Stadt reicht bis weit in die Bronzezeit zurück. Deswegen gibt es in Zell am See auch viele interessante Sehenswürdigkeiten zu begutachten, die die lange Geschichte dieser Kleinstadt, idyllisch am See gelegen, belegen. Durch die mittelalterliche Altstadt kann gemütlich flaniert werden. Das Schloss Rosenberg, heute Rathaus, ist das Wahrzeichen von Zell am See und die älteste Kirche ist die Stadtpfarrkirche „Zum Heiligen Hippolyt“. Im über 1000 Jahre alten Kastnerturm sind das Bezirksarchiv und das Stadtmuseum untergebracht. Dass moderne Architektur auch in die Berge passt, beweist das 2007 eröffnete multifunktionale Veranstaltungszentrum Ferry Porsche Congress Center. Neben dem im 19. Jahrhundert errichteten Grand Hotel Zell am See gibt es noch andere Hotels und über hundert Restaurants, die zur hiesigen Spitzengastronomie gehören.