Koh Samui ist mit einer Fläche von 233 km² die drittgrößte Insel von Thailand und trägt auch den Beinamen Palmeninsel. Dieser Name wurde ihr aufgrund des häufigen Vorkommens der majestätischen Kokospalme gegeben, es wird davon ausgegangen, dass rund zwei Millionen dieser Palmen auf Koh Samui wachsen.
Inhalt
Traumhafte Strände

(© Anton Gvozdikov – Shutterstock.com)
Doch nicht nur wegen der Palmen bleibt jedem Besucher von Koh Samui die Insel in guter Erinnerung, vor allem die schönen Strände sind es, die einen Besuch so besonders machen und die viele Menschen dazu bewegen, wiederzukommen. Flach abfallende Strände gibt es auf Koh Samui ebenso, wie steinige Korallenstrände oder Strände mit Kies und steilem Zugang zum Meer. Jeder Strandliebhaber findet hier also seinen idealen Strand. Darüber hinaus werden auf Koh Samui eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten geboten, vor allem Tauchen und Schnorcheln sind besonders beliebt. Das liegt an der atemberaubenden Unterwasserwelt, die so kaum irgendwo anders zu sehen ist.
Beste Reisezeit für Koh Samui
Koh Samui nährt die Vorstellung eines tropischen Paradieses, nicht nur aufgrund der Landschaft und des touristischen Angebotes, sondern auch aufgrund der Gastfreundlichkeit der Menschen hier und natürlich des schönen Wetters. Wer kann, sollte allerdings nicht gerade in der Regenzeit anreisen, denn auch wenn es dann immer noch schön warm ist, ist es doch sehr feucht und Ausflüge im Regen sind nicht jedermanns Sache. Von Mitte Dezember bis Mitte März ist die ideale Zeit, die Insel Koh Samui zu besuchen.
Unterkünfte auf Koh Samui

(© Anton Gvozdikov – Shutterstock.com)
Auf Koh Samui herrscht allerdings ein etwas anderes preisliches Niveau im Vergleich zu anderen thailändischen Urlaubsgebieten, was an der Beliebtheit der Insel bei Besuchern liegt. Als Unterkünfte gibt es hier nicht nur Hotels und Bungalows, sondern auch private Pensionen und Luxusressorts. Trotz allem konnte Koh Samui sein besonderes Flair behalten und der Gast hat nicht das Gefühl, im Massentourismus unterzugehen. Übrigens haben fast alle Hotels einen direkten Zugang zum Strand, was natürlich besonders schön ist.
Zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Neben den schönen Stränden, die die Hauptattraktion auf Koh Samui sind, gibt es aber noch andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Waldklöster und Wasserfälle oder die berühmten Großvater und Großmutter Felsen gilt es zu besichtigen. Ein touristisches Ziel ist auch Chaweng, hier befindet sich einer der schönsten Strände von Thailand, es gibt eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur mit Restaurants, Märkten, Bars und Cafés.

(© Aleksandar Todorovic – Shutterstock.com)
Kulturell interessierte Urlauber sollten unbedingt die Klöster Wat Khunaram und Wat Sumret besuchen. Die Gebäude und Holzschnitzereien sind überaus sehenswert. Große Tempelanlagen gibt es auf Koh Samui allerdings nicht. Einen Besuch ist auch das Dorf Maenam wert. Hier befinden sich mehrere Tauchzentren und viele kleinere Geschäfte. Der Strand mit seinem schönen gelben Sand gilt als der schönste von ganz Koh Samui. Zudem gibt es hier hübsche kleine Hotels, die preislich nicht ganz so weit oben angesiedelt sind, wie dies in den größeren Orten auf Koh Samui der Fall ist.

(© Rainer Lesniewski – Shutterstock.com)
Fragen und Antworten zum Thema Urlaub auf Koh Samui
Koh Samui, die drittgrößte Insel Thailands, zählt zu den beliebtesten Reisezielen Südostasiens. Mit ihren traumhaften Stränden, üppigen tropischen Landschaften und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten zieht sie jedes Jahr zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Sammlung von häufig gestellten Fragen und deren Antworten rund um einen Urlaub auf Koh Samui. Diese sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Reise optimal zu planen und Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wie gelangt man am besten nach Koh Samui?
Die einfachste Anreise erfolgt per Flugzeug. Der Flughafen Koh Samui wird von mehreren thailändischen Airlines direkt angeflogen, unter anderem von Bangkok Airways und Thai Airways. Es gibt tägliche Verbindungen vom Festland (Bangkok, Surat Thani) sowie internationalen Flügen aus Singapur oder Kuala Lumpur. Alternativ kann man auch zunächst nach Surat Thani fliegen und dann mit Bus und Fähre weiterreisen – diese Variante ist günstiger, aber zeitaufwendiger.
Wie bewegt man sich vor Ort fort?
Auf Koh Samui sind Mietroller das beliebteste Fortbewegungsmittel, da sie günstig sind und maximale Flexibilität bieten. Allerdings sollte man vorsichtig fahren – der Verkehr kann chaotisch sein und Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand. Alternativ können Taxis genutzt werden; allerdings arbeiten viele Fahrer ohne Taximeter, daher empfiehlt sich vorheriges Verhandeln des Preises oder die Nutzung von Songthaews (offene Sammeltaxis), die feste Routen bedienen.
Was kostet ein Urlaub auf Koh Samui ungefähr?
Die Kosten variieren stark je nach Saison, Unterkunftskategorie und persönlichen Ansprüchen:
- Budgetreisende können mit etwa 20–40 Euro pro Tag auskommen (Hostelübernachtung + günstiges Essen).
- Mittelklassehotels kosten ca. 50–100 Euro pro Nacht.
- Luxusresorts beginnen oft bei 150 Euro pro Nacht aufwärts. Essen in Straßenständen ist günstig (ca. 1–3 Euro pro Mahlzeit), während Restaurants deutlich teurer sein können.
Welche Aktivitäten sollte man auf Koh Samui nicht verpassen?
Neben Sonnenbaden am Strand lohnt sich ein Ausflug zum Big Buddha Tempel (Wat Phra Yai), der mit seiner imposanten goldenen Statue beeindruckt. Auch ein Besuch des Na Muang Wasserfalls ist empfehlenswert – hier kann man in natürlichen Pools baden oder wandern gehen. Für Abenteuerlustige bieten sich Schnorchel- oder Tauchausflüge rund um die nahegelegenen Ang Thong National Marine Park an. Zudem locken Kochkurse mit authentischer thailändischer Küche sowie traditionelle Massage- und Wellnessangebote.
Gibt es gesundheitliche Besonderheiten zu beachten?
Vor allem während der Regenzeit kommt es gelegentlich zu Mückenplagen; deshalb sollten Reisende unbedingt Moskitoschutzmittel verwenden, um Krankheiten wie Dengue-Fieber vorzubeugen. Trinkwasser aus der Leitung sollte vermieden werden; stattdessen empfehlen sich abgefüllte Wasserflaschen oder Wasserfilteranlagen in Unterkünften.
Welche kulinarischen Highlights erwarten Besucher?
Die Küche auf Koh Samui ist vielfältig: Frische Meeresfrüchte stehen ganz oben auf der Speisekarte ebenso wie Klassiker wie Pad Thai, Som Tam (Papayasalat) oder Massaman Curry. Besonders empfehlenswert sind kleine Straßenstände („Street Food“), wo man authentische Gerichte preiswert genießen kann – beispielsweise gegrillte Garnelen oder Mango Sticky Rice als süße Nachspeise.
Gibt es kulturelle Besonderheiten zu beachten?
Beim Besuch von Tempeln sollten Schultern und Knie bedeckt sein – respektvolles Verhalten gegenüber Mönchen wird erwartet. Auch das Berühren des Kopfes eines Menschen gilt als tabu in Thailand, da er als heilig betrachtet wird.
Wie steht es um Internet- und Mobilfunkverbindung?
WLAN ist in Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet vorhanden und meistens kostenlos nutzbar; jedoch kann die Geschwindigkeit je nach Standort variieren. Lokale SIM-Karten mit Datenpaketen sind preiswert erhältlich und ermöglichen unkomplizierte mobile Kommunikation während des Aufenthalts.







