Urlaub auf Lanzarote bietet Urlaub abseits des Massentourismus. Die Insel Lanzarote ist die nordöstlichste der sieben großen Kanarischen Inseln. Auf einer Fläche von 845,94 Quadratkilometern leben gerade einmal 140.000 Menschen. Lanzarote mit der Hauptstadt Arrecife gehört zu Spanien und der Provinz Las Palmas. Insgesamt verfügt die Insel über 10 Kilometer Sand- und 16,5 Kilometer Kiesstrand.
Die Insel Lanzarote ist vulkanischen Ursprungs. Dies kann man anhand der kargen Pflanzenzwelt auf der gesamten Insel feststellen. Der Massentourismus hat zum Glück auf Lanzarote noch nicht Einzug gehalten. Deshalb ist die Insel besonders für Urlauber die Ruhe und Entspannung suchen geeignet. Zu den drei bekanntesten Touristenorte der Insel gehören die touristischen Zentren Playa Blanca an der Südspitze, Puerto del Carmen im Süden sowie Costa Teguise im Südosten der Insel. Die Schönheit der Vulkaninsel und das milde Klima sind das ganze Kapital von Lanzarote. Deshalb zieht es Urlauber auf diese wunderschöne Insel.
Beliebte Urlaubsorte auf Lanzarote
Auf einer Fläche von 845,94 Quadratkilometern leben auf Lanzarote etwa 141.000 Menschen. Lanzarote gehört zur spanischen Provinz Las Palmas und ist in die sieben Gemeinden Arrecife, Haría, San Bartolomé, Teguise, Tías, Tinajo und Yaiza gegliedert.
Arrecife

Arrecife die Hauptstadt von Lanzarote, mit ihren vielen historischen Gebäuden, den kleinen Kirchen und den bunten Märkten, ist ein jedem Fall einen Besuch wert. Neben vielen Restaurants und Boutiquen bietet der Ort auch etliche Freizeitangebote. Am Strand Playa Reducto kann man dann Relaxen und Entspannen. Zudem befindet sich in Arrecife auch der Internationale Flughafen Lanzarote.
Puerto del Carmen
Puerto del Carmen, ist wie so viele Orte auf Lanzarote, ein ehemaliges Fischerdorf. Über die Jahre hinweg hat sich der Ort aber zu einem Touristenort entwickelt. Inzwischen leben in Puerto del Carmen mehr als 11.000 Menschen. An der fast 8 Kilometer langen Promenade befinden sich viele Appartementanlagen und Hotels. Insgesamt haben hier knapp 30.000 Urlauber Platz. Der Ort ist besonders bei Badeurlaubern sehr beliebt. Hier gibt es einige schöne Strände die durch die Avenida de las Playas (Strandstraße) begrenzt werden. An dieser Straße spielt sich das meiste touristische Leben bei Tag und Nacht ab. Hier befinden sich etliche Bars, Restaurants, Boutiquen, Fotoläden, Supermärkten und Spielhallen.

Natürlich kann man sich Puerto del Carmen auch sportliche betätigen. So findet man etwas südlich des alten Hafens von Puerto del Carmen ein wunderschönes Tauchrevier, die Punta Tinosa. Dort kann man zum Beispiel Barrakudas und Schwärme von kleinen Fischen beobachten. Segeln, Radeln oder Wandern ist rund um Puerto del Carmen ebenso möglich. Dazu kommen noch ein Golfplatz oder etliche Tennisplätze in den Ferienanlagen.
El Golfo
El Golfo ist ein kleiner Ort im Südwesten von Lanzarote. Zugehörig ist El Golfo zur Gemeinde Yaiza. Der kleine Ort hat nur etwa 130 Einwohner und ist bei Touristen vor allem wegen seiner Fischrestaurants beliebt. Südlich des kleinen Fischerdörfchens El Golfo befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel Lanzarote. Der unter Naturschutz stehende Vulkankrater ist teilweise im Meer versunken. In dem Vulkankrater hat sich die sogenannte „Grüne Lagune“ gebildet. Sie ist etwa 50 Meter von der Küste entfernt. Direkt am Ortseingang befindet sich ein kleiner schwarzer Strand. Hier sind auch die Boote der einheimischen Fischer zu finden.
La Caleta da Farma
Das kleine Fischerdorf La Caleta da Farma liegt am Rande der Sandsteppe EL Jable. Am Rande des Ortes befinden sich ein paar kleinere Bars wo man etwas erfrischendes zu sich nehmen kann. Natürlich befinden sich im Ort auch ein paar kleinere Fischrestaurants. Südlich von La Caleta befindet sich ein 5 Kilometer langer, heller Sandstrand. Hier kann man sich so richtig von der Sonne verwöhnen lassen oder eine schöne Strandwanderung unternehmen. Auch wird der Strand gerne zum Surfen genutzt. Das Baden ist hier allerdings aufgrund der starken Strömungen nicht ungefährlich.
Costa Teguise

Costa Teguise ist einer der großen Touristenorte auf Lanzarote. Der Ort befindet sich etwa 10 Kilometer nordöstlich der Inselhauptstadt Arrecife. Ab 1970 wurde der Ort Teguise zu einem Touristenort ausgebaut. Typische für Tequise sind die kleinen weißen Gebäude mit grünen und braunen Fenstern, im kanarischen Stil. An der Costa Teguise leben etwas 7.000 Menschen, die meisten davon natürlich vom Tourismus. Sowas wie ein Stadtzentrum ist in dem Ort nicht zu finden aber dafür gibt es entlang den Straßen zahllose Cafés, Restaurants, Einkaufszentren oder Autovermietungen. Das meiste Leben spielt sich entlang der Strandpromenade ab. Hier findet man einige Biergärten und Cafés. Die vielen Sandstrände darunter die Playa de los Charcos, die Playa de las Cucharas, die Playa del Jablillo und die Playa Bastián an der Costa Tequise wurden alle künstlich erstellt. Besonders Windsurfer finden entlang der Costa Teguise hervorragende Bedingungen.
Freizeitaktivitäten auf Lanzarote
Die Insel Lanzarote hat einiges an Freizeitaktivitäten zu bieten, egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Dabei ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Wie fast jede Ferienregion besitzt auch die Insel Lanzarote einige Golfplätze. Da auf der Insel meist ein frühlingshaftes Klimas herrscht, kann auf Lanzarote an 365 Tage im Jahr bei einer Durchschnittstemperatur von 22ºC Golf gespielt werden. Dabei sind die Golfplätze für Anfänger und Profis geeignet. Wer auf Lanzarote einen Golfurlaub verbringen möchte der findet auf der Insel alles was das Golfer Herz begehrt.
Lanzarote eignet sich aufgrund der Landschaft und des milden Klimas hervorragend für Fahrradtouren, sowohl mit dem Rennrad als auch mit dem Mountainbike. Auf Lanzarote gibt es Berge bis 600m ü. NN. die von geübten Radfahrern und Profis gemeistert werden können. Für Anfänger gibt es eine große Anzahl an Strecken mit wenig Steigungen. Zudem hat man auf den Touren eine atemberaubende Fernsicht über die Insel und das Meer.
Lanzarote wie auch die restlichen kanarischen Inseln sind ein erstklassiges, ganzjährig nutzbares Segelrevier. Wer mit dem eigenen Boot anreist der findet an den Häfen Playa Blanca, Marina Rubicon, Arrecife und der Marina Puerto Calero einige interessante Ankerbuchten.
Ausflugsziele auf Lanzarote
Im Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote lassen sich hautnah die Naturgewalten der Kanaren erleben. Der 51 Quadratkilometer große Nationalpark ist ein Muß für jeden Lanzarote Urlauber. Vor allem die einmalige Vulkanlanschaft Timanfayas mit ihren Lavameeren, verschiedensten Gesteinsstrukturen und Vulkanröhren fasziniert die Besucher immer auf neue.

Es gibt mehrere interessante Möglichkeiten, das riesige Vulkangebiet hautnah zu erleben. So kann man den Nationalpark zum Beispiel auf dem Rücken eines Dromedars erkunden. Alternativ gibt es die Möglichkeit den Park per Bus auf der Ruta de los Volcanos oder zu Fuß mit einer geführten Wanderung zu erkunden.
Der Jardín de Cactus bei Guatiza war das letzte große Werk César Manriques. Er verwandelte einen ehemaligen Steinbruch für Vulkanasche in einen Botanischen Garten um. In dem Kakteengarten wurde auf einer Fläche von über 5.000 Quadratmetern mehr als 10.000 Pflanzen eingepflanzt. Die Anlage wurde mit zahlreichen Treppen und Wasserspielen aufgelockert. Oberhalb des Gartens befindet sich eine Mühle, eine der letzten gut erhaltenen ihrer Art auf Lanzarote. In einem Cafe mit Souvenierladen kann man nach der Besichtigung verweilen und sich stärken.

César Manrique war einer der bekanntesten Künstler, Architekt, Bildhauer und Umweltschützer der Kanareninsel Lanzarote. Er hat das Bild der Insel entscheidend geprägt. Das Manrique Haus steht auf einem 30.000 Quadratmeter großen Grundstück in Tahiche in der Nähe von Arrecife inmitten eines ehemaligen Lavastroms. Das Gebäude ist auf 5 natürlichen Vulkanblasen gebaut worden. Die Wohnfläche beträgt ca. 1.800 Quadratmeter plus 1.200 qm Terrassen und ca. 3.000 qm Gartenanlage.
Unterkünfte auf Lanzarote
Seinen Urlaub auf Lanzarote kann man sehr unterschiedlich gestalten. Wer den Trubel rund um die Hotelanlagen nicht mag, der kann seinen Urlaub auch in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung auf Lanzarote verbringen. Der Vorteil ist man kann seinen Tagesablauf ganz individuell gestalten. Auf Lanzarote konzentriert sich der Tourismus hauptsächlich auf die Orte Puerto del Camen, Playa Blanca und Costa Teguise. Hier gibt es auch die meisten Ferienwohnungen die oft im Finca-Stil gebaut wurden.
Feiertage auf Lanzarote
1. Januar : Neujahr
6. Januar : Heilige Drei Könige
19. März : Heiliger Joseph
März/April Karfreitag
1. Mai : Maifeiertag
30. Mai : Tag der Kanarischen Inseln
Mai/Juni : Fronleichnam
25. Juli : heiliger Jakobus
15. August : Maria himmelfahrt
12. Oktober : Nationalfeiertag, Entdeckung Amerikas
1. November : Allerheiligen
6. Dezember : Tag der Verfassung
8. Dezember: Maiä Empfängnis
25./26. Dezember : Weihnachten
Anreise nach Lanzarote
Der Flug von Deutschland nach Lanzarote dauert ca. 4 bis 5 Stunden, je nach Abflughafen. Mehrere Airlines fliegen täglich von Deutschland auf die Kanarische Insel Lanzarote. Die Maschinen landen dann auf dem Flughafen Arrecife. Von dort aus geht dann die Reise weiter zum gebuchten Hotel. Mit der Bus Linie 4 kommt man zum Beispiel in das Zentrum der Inselhauptstadt Arrecife.
