„Grüne Insel“ wird Korfu dank ihrer reichen Vegetation genannt. Das mag mit daran liegen, dass Korfu im Gegensatz zu den anderen Inseln Griechenlands weitaus mehr Regentage aufweist. Laut Klimatabelle müssen Urlauber ab September damit rechnen, dass sie häufiger den Regenschirm benötigen. Während der Sommermonate von Mai bis August sind es im Schnitt ein bis zwei Tage, die übrige Zeit des Jahres fünf bis 15 Tage, an denen es regnet. Trotzdem darf man sich in der Hauptsaison auf sehr viel Sonne freuen. Bis zu zwölf Stunden am Tag scheint sie vom strahlend blauen Himmel herab und heizt die Luft bis auf 32 und das Wasser auf rund 24 Grad Celsius auf.
Strandurlaub auf Korfu
Die meisten Touristen kommen nach Korfu, um Badeurlaub zu machen. Dafür ist die Insel ideal. Sie wartet mit einer Reihe von Sand- und Kiesstränden auf. Hier eine wirklich nur kleine Auswahl an möglichen Zielen für Wasserfreunde. FKK-Anhängern sei gesagt, dass an einigen Stränden Nacktbaden zwar geduldet, offiziell aber nicht erlaubt ist.
Agios Georgios/Pagi
Für Wassersportler ist dieser Strand wie das Paradies. Schwimmen, Segeln, Tauchen, Wasserski und Surfen sind nur einige Möglichkeiten, die sich ihnen hier bieten. Zwei Höhenzüge umgeben den rund 2,5 Kilometer langen Strand, der als einer der schönster der Insel gilt.
Arillas
An der Nordküste der Insel findet man den Strand von Arillas, an dem auch FKK geduldet wird. Er fällt flach ab und ist damit optimal für den Familienurlaub. Das Mittagessen kann man gleich in einer der Tavernen einnehmen. Ein weiterer Vorteil: Er ist noch nicht ganz so überlaufen wie viele andere Strände auf Korfu.
Pelekas
Zum Strand von Pelekas kommt man am einfachsten und günstigen mit dem Bus, der Urlauber direkt vom Ort aus ans Wasser bringt. Der Strand zeichnet sich zum einen durch seine Breite aus, zum anderen ist das Meer hier relativ ruhig.
Miritiotissa
Über dem Strand, der in Griechenland Reiseführern gerne als einer der schönsten – zumindest landschaftlich – der Insel bezeichnet wird, befindet sich das Kloster Miriotissa. Um ans Meer zu gelangen, muss man einen kleinen Weg hinabgehen, denn Klippen bestimmen hier das Bild. Aufgrund seiner Popularität gehört der Strand insbesondere in der Hauptsaison zu den am besten besuchten.
Korfu liegt im ionischen Meer und gehört damit zu den ionischen Inseln. Sie ist 62 Kilometer lang und bis zu 28 Kilometer breit. Die Gesamtfläche beträgt rund 640 Quadratkilometer. Die etwa 113.000 Einwohner leben in erster Linie vom Tourismus. Ein zweites Standbein ist der Anbau von Oliven und Herstellung feinster Olivenöle. Besonders beliebt ist die Insel bei Urlaubern aus Großbritannien. An zweiter Stelle rangieren deutsche Touristen. Die meisten kommen über den internationalen Flughafen auf die Insel. Dank des großen Yachthafens haben allerdings auch viele Segler die Insel für sich entdeckt.