Mit dem Beinamen „Türkische Riviera“ geht die Gegend um Antalya ein Versprechen ein, dass es mit herrlichen Sandstränden hält. Sie zählen zu den schönsten des Landes und sind neben der herausragenden Lage ein Grund dafür, dass sich jedes Jahr Millionen Besucher für Antalya entscheiden.

Sie schätzen die natürliche Schönheit der Region und die Gastfreundschaft, die ihnen überall entgegengebracht wird. Das gilt insbesondere für die vielen Hotels, die sich auf einem hohen Niveau bewegen und auch auf neue Entwicklungen am Reisemarkt eingehen. Ein Beispiel hierfür ist der Aspekt Wellness, dem inzwischen nicht nur in der Türkei große Bedeutung zukommt.
Inhalt
Interessante Sehenswürdigkeiten
Im Gegensatz zu vielen anderen Ferienorten haben die Bemühungen um einen modernen Tourismus in Antalya nicht zur Folge gehabt, dass die Stadt ihr antikes Antlitz verloren hat. Im Gegenteil: Antalya verbindet auf geschickte Weise Kultur und Moderne – und ist zu Recht stolz auf seine bis in das Jahr 158 vor Christus reichende Geschichte. Gegründet wurde die Stadt von König Attalos II. Sie entwickelte sich rasch zum wichtigen Hafen der Umgebung und wurde von Römern, Byzantinern und Seldschuken beherrscht.

(© Leonid Andronov – stock.adobe.com)
Einen Eindruck von der Kultur der Stadt kann man sich am besten bei einem Bummel durch die Gassen der Altstadt verschaffen. Zwei der erhaltene Relikte sind das Hadrianstor, es wurde 130 errichtet und deutet an, wo einst die Stadtmauern verliefen, und die Yivli-Minare-Moschee aus dem 13. Jahrhundert. Ihr Minarett ist das Wahrzeichen der Stadt. Einen ähnlichen Charme wie die Altstadt von Antalya versprüht der in den 80er Jahren restaurierte Hafen. Hier kann man hervorragend speisen und dabei den Blick auf das Meer genießen. Ein Besuche des Antalya Museums ist ebenfalls empfehlenswert.
Familienfreundliche Ausflugsziele in Antalya
Antalya, an der türkischen Riviera gelegen, ist ein ideales Reiseziel für Familien. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Ein Highlight ist der Antalya Zoo, wo Familien heimische und exotische Tiere entdecken können. Ebenfalls beliebt ist das Aquarium Antalya, eines der größten Europas, das mit spannenden Unterwasserwelten fasziniert.

Die Umgebung von Antalya lässt sich am besten mit einem Mietwagen oder im Rahmen einer geführten (Bus-)Tour erkunden. Als Ziele bieten sich unter anderem die Wasserfälle an, die nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt zu bewundern sind, wie der Kursunlu Wasserfall, der Lara Wasserfall und die Obere Düden Wasserfälle. Möchte man etwas Besonderes erleben, gehört ein Tagesausflug mit einem Holzschiff, einem so genannten Gulet, auf jeden Fall ins Programm. Die Kapitäne steuern einsame Buchten an und laden mittags zum Essen an Bord.
Der nahegelegene Strand Konyaaltı lädt zum Baden und Spielen ein und verfügt über gut ausgebaute Spielplätze. Abenteuerlustige Familien sollten eine Bootstour entlang der Küste unternehmen oder den Themenpark The Land of Legends besuchen, der mit Fahrgeschäften und Shows Unterhaltung für alle Altersgruppen bietet.
Eldorado für Wassersportler

(© Birol Bali -Shutterstock.com)
Ansonsten ist Antalya prädestiniert für alle Wassersportarten und generell den Aktivurlaub. Wasserski, Windsurfing und Tauchen sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die sich hier direkt am Mittelmeer bieten. Doch auch wer einfach nur am Wasser liegen und die Sonne genießen möchte, hat dazu reichlich Gelegenheit. Etwa am Konyaalti-Strand, der sich in direkter Nähe des Hafens befindet.
Unzählige Freizeitangebote
Antalya ist auch besonders bei Aktivurlaubern sehr beliebt. Das Angebot reicht dabei von Golf, Tennis, Motorcross, im Winter durch die Nähe zu den Bergen Skifahren und Langlauf, Trekking, Moutainbiking, Yachting und Fußball. Wer möchte der kann die Umgebung auch zu Fuß erkunden. Wandern und Nordic-Walking sind ebenfalls möglich.
Wandern ist eine der beliebtesten Aktivitäten in Antalya. Der berühmte Lycian Way führt entlang atemberaubender Küstenlandschaften, durch dichte Wälder und vorbei an historischen Stätten. Auch das Taurusgebirge lockt mit anspruchsvollen Routen und spektakulären Ausblicken.
Für Wassersportfreunde gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Kajakfahren, Stand-up-Paddling oder Tauchen im klaren Mittelmeerwasser. Besonders beliebt sind Bootsfahrten zu versteckten Buchten und Höhlen.
Wer den Nervenkitzel sucht, kann sich beim Paragliding versuchen und die Küste aus der Vogelperspektive erleben. Zudem bieten Canyoning-Touren in den Schluchten rund um Antalya spannende Herausforderungen.
Wellness und Entspannung in luxuriösen Resorts
Wellness und Entspannung in luxuriösen Resorts bieten eine perfekte Kombination aus Erholung, Komfort und exklusivem Service. Diese Resorts zeichnen sich durch erstklassige Spa-Angebote, maßgeschneiderte Anwendungen und eine ruhige Umgebung aus, die es den Gästen ermöglicht, dem Alltagsstress zu entfliehen. Von wohltuenden Massagen über Aromatherapie bis hin zu Yoga- und Meditationskursen – hier steht das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Luxuriöse Ausstattung wie beheizte Pools, Saunen und private Rückzugsbereiche sorgen zusätzlich für ein unvergleichliches Erlebnis. Inmitten malerischer Natur oder an traumhaften Küsten gelegen, schaffen diese Resorts eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie, die Körper und Geist nachhaltig revitalisiert. Ein Aufenthalt in einem solchen Resort ist somit nicht nur eine Auszeit, sondern eine Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität.
Unterkünfte für jeden Geldbeutel und Geschmack

(© fotopanorama360 -Shutterstock.com)
Der Touristenort Antalya hat natürlich eine riesige Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht dabei von Pensionen, Ferienwohnungen, Appartementanlagen, Club-Hotels bis hin zu 5-Sterne Hotels. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Ländern eher günstig.
Praktische Tipps zur Anreise und Co.
Die Reise von Deutschland nach Antalya ist bei vielen Urlaubern äußerst beliebt, da die türkische Stadt mit ihrem mediterranen Klima, den traumhaften Stränden und der reichen kulturellen Geschichte überzeugt. Damit Ihre Anreise möglichst reibungslos und angenehm verläuft, haben wir im Folgenden praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, gut vorbereitet zu sein.
Flugverbindungen und Buchung
Antalya verfügt über einen internationalen Flughafen (AYT), der von zahlreichen deutschen Städten aus direkt angeflogen wird. Besonders ab Frankfurt am Main, München, Düsseldorf oder Berlin gibt es regelmäßige Direktflüge. Es lohnt sich frühzeitig zu buchen, vor allem in der Hochsaison (Sommermonate), da die Preise dann deutlich steigen können. Nutzen Sie Vergleichsportale wie Skyscanner oder Kayak, um günstige Flüge zu finden. Auch Billigfluggesellschaften wie SunExpress oder Pegasus Airlines bieten attraktive Tarife an.
Reisezeit und Flugzeiten
Die beste Reisezeit für Antalya liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter warm und sonnig ist. In dieser Zeit sind auch die Flugverbindungen besonders zahlreich. Frühmorgendliche Flüge sind oft weniger verspätet und ermöglichen eine entspannte Weiterreise am gleichen Tag. Beachten Sie jedoch mögliche Wartezeiten an Sicherheitskontrollen – planen Sie daher ausreichend Zeit am Flughafen ein.
Transport vom Flughafen ins Stadtzentrum
Vom Flughafen Antalya ins Zentrum oder zu den Hotels in beliebten Urlaubsgebieten wie Lara oder Konyaaltı gelangen Reisende bequem mit verschiedenen Verkehrsmitteln:
- Shuttlebusse: Viele Hotels bieten einen Abholservice an; erkundigen Sie sich vorab.
- Öffentliche Busse: Die Linie 600 verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum günstig und zuverlässig.
- Taxi: Taxis stehen rund um die Uhr bereit; achten Sie auf offiziell lizenzierte Fahrzeuge und vereinbaren Sie den Fahrpreis vor Fahrtantritt.
- Mietwagen: Für mehr Flexibilität empfiehlt sich ein Mietwagen direkt am Flughafen; vergleichen Sie Preise online für bessere Konditionen.
Visum und Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum für die Türkei. Es reicht ein gültiger Reisepass oder Personalausweis aus. Dennoch sollten Sie stets aktuelle Informationen überprüfen, da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können – dies gilt insbesondere in Zeiten besonderer gesundheitlicher Lage wie einer Pandemie.
Gesundheit und Versicherung
Obwohl keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben sind, empfiehlt es sich, Standardimpfungen aufzufrischen sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, falls medizinische Versorgung benötigt wird. Apotheken sind in Antalya gut erreichbar; dennoch kann es sinnvoll sein, wichtige Medikamente selbst mitzunehmen.
Packtipps für die Anreise
Neben klassischen Reiseutensilien sollten Sie folgende Dinge bedenken:
- Adapter für Steckdosen (Türkei verwendet Typ F-Stecker)
- Sonnenschutzmittel gegen starke UV-Strahlung
- Leichte Kleidung sowie evtl. eine leichte Jacke für kühlere Abende
- Unterlagen wie Flugtickets, Hotelbuchung und Versicherungsnachweise digital gespeichert und als Ausdruck dabei haben
Kommunikation unterwegs
Viele Mobilfunkanbieter bieten Roaming-Tarife in der Türkei an; prüfen Sie diese vor der Abreise oder besorgen Sie sich eine lokale SIM-Karte am Flughafen für kostengünstiges Surfen und Telefonieren.
Sicherheitshinweise
Antalya gilt allgemein als sichere Destination für Touristen; trotzdem empfiehlt es sich immer aufmerksam zu bleiben: Wertgegenstände nicht offen tragen, nachts belebte Straßen bevorzugen und bei Unsicherheiten offizielle Informationsstellen aufsuchen.
Alternative Anreisemöglichkeiten
Wenn Ihnen das Fliegen nicht zusagt oder Sie noch etwas mehr von Land und Leuten erleben möchten, besteht auch die Möglichkeit einer kombinierten Bahn-/Busfahrt bis Istanbul bzw. Ankara mit anschließender Inlandsflugverbindung nach Antalya – allerdings ist diese Variante deutlich zeitintensiver.