Óbidos ist eine kleine Stadt in der portugiesischen Region Centro, genauer gesagt, in der dortigen Unterregion Oeste im historischen Gebiet Estremadura. Das Besondere an diesem Ort ist, dass er vollständig von einer begehbaren Stadtmauer umschlossen ist und einen ebenso historischen Ortskern besitzt. Óbidos hat rund 11.700 Einwohner und eine Größe von 141,56 km².

Die Entwicklung von Óbidos
Wie archäologische Funde belegen, gab es bereits in der Jungsteinzeit beim Ort Óbidos menschliche Siedlungen. Es ist möglich, dass sicher der Ortsname auf die lateinische Bezeichnung Oppidum für befestigte Ortschaft bezieht. Im 5. Jahrhundert wurde Óbidos ein Teil des Westgotenreiches, 711 eroberten die Mauren die Stadt und befestigten sie neu.
Óbidos hat den Beinamen „Stadt der Königinnen“ bekommen und das geht auf den Brauch von König Alfons II. sowie der nachfolgenden Könige zurück, die Stadt jeweils an die Ehefrau als Hochzeitsgeschenk zu überreichen. König D. Joao IV. ließ 1636 die Festungsmauern erneuern. Durch das Erdbeben von Lissabon 1755 wurden große Teile der Stadt zerstört, sodass umfangreiche Wiederaufbauarbeiten vorgenommen werden mussten.
Was sollte man auf jeden Fall in Óbidos machen?
- Bummle durch die engen Gassen von Óbidos und schau dir die bemalten Fliesen an die an manchen Bauwerken zu finden sind.
- Besichtige die mächtige Burg Castelo de Óbidos.
- Besteige die Stadtbefestigung und gehe sie einen Teil ab und genieße den herrlichen Blick auf die Stadt und die Umgebung.
- Fahre zur Lagune von Óbidos und genieße die traumhaften Strände rund um die Lagune.
- Probiere den Kirschlikör Ginja der in der Region Óbidos hergestellt wird.
Óbidos und seine Sehenswürdigkeiten
Die Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Burg aus dem 13.-16. Jahrhundert sind nahezu unverändert geblieben. Die Mauer kann rundherum begangen werden und bietet von der Mauerkrone aus einen sehr schönen Ausblick. Die Burg ist mittlerweile mit einer Pousada ausgestattet, der portugiesischen Bezeichnung für eine Pension.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kirche Santa Maria aus dem 12. Jahrhundert. Sie war der Ort, an dem König Alfons V. und Isabel von Portugal geheiratet haben. Die Kirche ist mit bemalten Kunstfliesen ausgestattet und enthält eine Vielzahl an Gemälden von Josefa de Óbidos. Nicht nur die Stadt selbst ist vielfältig zu entdecken, auch in der Umgebung befinden sich attraktive Freizeitmöglichkeiten. Wanderwege sind angelegt und in Richtung der Lagune von Óbidos können viele Vögel beobachtet werden.

Lagune von Óbidos
Die Lagune von Óbidos ist eine Lagune mit herrlichen Sandstränden an der Westküste Portugals. An ihrer breitesten Stelle ist sie bis zu 1,8 km breit.
Unterkünfte in Óbidos:
Óbidos ist bei Touristen und Urlaubern sehr gefragt. Deshalb kann der Übernachtungsgast aus über 100 ganz unterschiedlichen Unterkünften wählen. Neben einigen 4-Sterne Hotels gibt es in Óbidos auch einige einfache Familienhotels. Am beliebtesten bei den Urlaubern sind aber die vielen Ferienhäuser & Ferienwohnungen. Das Angebot ist riesig und reicht von traumhaft schönen Ferienhäusern mit Pool, Luxusappartements bis hin zu Privat vermieteten günstigen Ferienwohnungen. Auch Camper können im Umland von Óbidos aus mehreren Campingplätzen wählen.
Anreise Óbidos
Mit dem Auto:
Wer mit dem Auto anreist, findet bei der Ankunft in Óbidos einen Parkplatz außerhalb des historischen Zentrums.
Von Lissabon
Um mit dem Auto das etwa 80 km entfernte Óbidos zu erreichen, fahren sie auf der A8 Richtung Leiria und nehmen dann die Ausfahrt 15.
Von Santarém
Der Autobahn A15 folgen
Von Porto
Auf der A1 bis Leiria fahren, wo man auf die A15 wechseln kann.
Mit dem Flugzeug:
Der nächste Flughafen liegt in Lissabon.
Mit der Bahn:
Der Bahnhof Óbidos liegt an der Linha do Oeste (Westbahn), der Zug kommt von Sintra und geht nach Figueira da Foz.
Kurzinfos Óbidos:
Land: | Portugal |
Region: | Centro | Fläche: | 141,56 km² |
Einwohner: | rund 11.000 |