Das Allgäu zählt zu den Urlaubsregionen in Deutschland, die jährlich von Besuchern aus aller Welt angesteuert werden. Nicht nur Schloss Neuschwanstein, sondern auch die zahlreich vorhandenen und zu den schönsten Städten im Allgäu zählenden Orten, die malerischen Hügellandschaften und die ebenso vorhandenen Berge laden ein. Aber auch die vielen schönen Seen im Allgäu sind bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt.
Kempten

(Bildquelle: strand93 – stock.adobe.com)
Kempten gehört zum Allgäu wie die grünen Hügellandschaften und die angrenzenden Berge. Der kleine Ort hat rund 67.000 Einwohner und ist besonders bei Allgäu-Urlaubern beliebt. Kempten gehört zu den schönsten Städten im Allgäu, weil hier urige Gemütlichkeit in Verbindung mit Gastlichkeit ungeschriebenes Gesetz ist. Der Ort bietet nicht nur einige schöne Sehenswürdigkeiten an, sondern auch bürgerliche Restaurants und kleine Geschäfte, die zu einem Besuch einladen. Die jährlich im August stattfindende Allgäuer Festwoche ist ein guter Grund, Kempten und dem Allgäu einen Besuch abzustatten.
- Lage: Kempten liegt im Allgäu, Bayern, nahe der Alpen und ist eine der ältesten Städte Deutschlands.
- Besonderheiten: Die Stadt besticht durch ihre römische Geschichte und den historischen Stadtkern mit dem Residenzbau und der St.-Mang-Kirche.
- Freizeitmöglichkeiten: Wandern und Radfahren in der umliegenden Natur, Schwimmen im Cambomare Erlebnisbad sowie Wintersport in nahegelegenen Gebieten.
- Kulturelle Highlights: Das Kemptener Jazzfest, das Allgäuer Festwoche-Festival sowie Museen wie das Archäologische Park Cambodunum bieten vielfältige kulturelle Erlebnisse.
Füssen

(Bildquelle: Topchii – Fotolia.com)
Füssen im Allgäu ist trotz seiner eher überschaubaren Größe weltbekannt und das aus einem guten Grund. Das Schloss Neuschwanstein – weltberühmtes historisches Gemäuer in malerischer Umgebung – liegt nur rund 3 Kilometer von Füssen entfernt und zieht damit auch den Ort in den Bann der Besucher. Nicht nur die kleine Stadt selbst, sondern auch die malerische Umgebung, die vor allem durch die wunderschönen Seen glänzt, zieht Urlauber an. Wer einmal da ist, kann auch in Ludwigs Festspielhaus Konzerte, Musicals oder Varietés genießen.
- Lage: Südlich von München, direkt an der Grenze zu Tirol (Österreich).
- Besonderheiten: Füssen besticht durch seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit engen Gassen, bunten Häuserfassaden und historischen Bauwerken wie dem Hohen Schloss und dem Kloster St. Mang. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau sowie zur Natur des Ammergebirges und des Forggensees.
- Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Radfahren, Bootsfahrten auf dem Forggensee, Wintersport in den umliegenden Bergen.
- Kulturelle Highlights: Musikfestivals, traditionelle Feste wie das Leonhardi-Ritt-Fest.
Mindelheim

(Bildquelle: traveldia – Fotolia.com)
Das Städtchen Mindelheim ist bei Allgäu-Urlaubern wegen seiner schönen historischen Anlagen beliebt. Bürgerhäuser mit Spitzgiebeln, Stadttore, Türme, Kirchen und Kapellen ziehen alle in den Bann, die eine der schönsten Städte im Allgäu zum Ziel haben. In der Altstadt von Mindelheim laden schmale Gassen mit Fachwerkhäusern zum Entdecken ein. Das Rathaus mit seinem Erker scheint einen Gruß aus alten Zeiten zu senden, der alte Stadtherr Georg von Frundsberg grüßt von dort als lebensechte Skulptur. Die Mindelburg ist nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Hier lebten einst die Herzöge von Teck oder der Ritter von Frundsberg. Die Burganlage wird alle begeistern, die Bastionen, Burgtore und Burggräben einer mittelalterlichen Burganlage ansehen möchten. Das weltweit zweitlängste Uhrenpendel und der Naturlehrgarten sind weitere markante Ausflugsziele in Mindelheim.
- Lage: Mindelheim liegt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern, eingebettet zwischen Alpenvorland und Donau.
- Besonderheiten: Die Stadt besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und dem Schloss Mindelburg.
- Freizeitmöglichkeiten: Radfahren entlang der Mindel, Wandern in den umliegenden Hügeln sowie Schwimmen im örtlichen Freibad sind beliebte Aktivitäten.
- Kulturelle Highlights: Jährliche Veranstaltungen wie das Mindelheimer Volksfest, Konzerte im Stadttheater und Ausstellungen im Heimatmuseum bieten vielfältige kulturelle Erlebnisse.
Oberstdorf

(Bildquelle: Fineblick – Fotolia.com)
Die Marktgemeinde Oberstdorf zählt zu den schönsten Städten im Allgäu, weil der heilklimatische Kur- und Kneippkurort nicht nur aus gesundheitlichen Aspekten, sondern auch von sportlichen Urlaubsgästen besucht wird. Das berühmte Nebelhorn, Söllereck und Fellhorn/Kanzelwand sind bekannte Begriffe aus dem Wintersport. Langlaufloipen bieten jedem die Möglichkeit, seinen Urlaub im Winter im Allgäu zu erleben. Der Ort hat schon viele bekannte Sportlerpersönlichkeiten hervorgebracht. So mancher Besucher kam dann auch im Sommer, wenn die Berge um Oberstdorf herum auch zum Bergsteigen einladen. Der Hindelanger Klettersteig, der Mindelheimer Klettersteig, der 2-Länder-Sportklettersteig am Warmatsgrundkopf und der Heilbronner Weg sind bekannte Klettersteige und Höhenwege. Wen es auf seiner Wanderung über den europäischen Fernwanderweg E5 nach Oberstdorf führt, kann von hier aus können weitere neue und bewährte Routen erkundet werden.
- Lage: Oberstdorf liegt im Allgäu, im südlichen Bayern, nahe der Grenze zu Österreich, eingebettet in die Alpen.
- Besonderheiten: Bekannt als höchstgelegener Kurort Deutschlands und Wintersportzentrum mit Skisprungschanzen und alpinen Pisten.
- Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Skifahren, Mountainbiken, Klettern sowie Wellnessangebote und Thermalbäder.
- Kulturelle Highlights: Traditionelle Feste wie das Nebelhornfest, Museen zur regionalen Geschichte und Veranstaltungen wie die Vierschanzentournee.
Memmingen

(Bildquelle: hellzbellz1 – stock.adobe.com)
Memmingen mag für den Allgäu-Airport bekannt sein, doch die Stadt hat noch so viel mehr zu bieten. Wer ins Allgäu reist, findet auch in Memmingen, dem Tor zum Allgäu, wunderschöne Landschaften für die aktiven Erlebnisse. Auch hier lädt das Allgäu dazu ein, Spaziergänge oder Wanderungen, Mountainbike-Touren oder das winterlichen Landschaften zu erleben. Der Ort Memmingen gehört auch wegen seinem barocken Rathaus zu den schönsten Städten im Allgäu. Der Marktplatz ist besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt für die Einheimischen und die Besucher, Cafes und Restaurants laden mit urigem Ambiente dazu ein.
- Lage: Memmingen liegt im bayerischen Schwaben, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg und ist verkehrsgünstig an Autobahnen sowie der Bahnstrecke München–Zürich angebunden.
- Besonderheiten: Die Stadt besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Gebäuden aus dem Mittelalter, darunter das prächtige Rathaus und die Martinskirche.
- Freizeitmöglichkeiten: Memmingen bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege in der umliegenden Landschaft sowie diverse Sportvereine und Freibäder für aktive Erholung.
- Kulturelle Highlights: Das alljährliche Memminger Kinderfest, verschiedene Theateraufführungen im Stadttheater und Ausstellungen im Alten Bau ziehen viele Besucher an.
Kaufbeuren

Bildquelle: Martin Thum – Fotolia.com
Kaufbeuren zählt aus verschiedenen Gründen zu den schönsten Städten im Allgäu. Vor allem das Crescentia-Kloster ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Kaufbeuren wurde bereits im Jahr 740 als fränkischer Militärstützpunkt gegründet. 1300 erhielt der Ort das Stadtrecht und brachte es auch deshalb im Spätmittelalter zu Reichtum. Bis heute ist die Stadtmauer von Kaufbeuren ein Indiz dafür, auch die beiden Kirchen St. Martin und St. Blasius sind alte Zeitzeugen. Kaiser Maximilian I. kam während seiner Zeit als Regent häufig nach Kaufbeuren, auch er schätzte schon damals die wunderschöne Landschaft der Region.
- Lage: Kaufbeuren liegt im südlichen Bayern, etwa 80 Kilometer westlich von München und nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Die Stadt befindet sich in einer malerischen Voralpenlandschaft und ist Teil des Regierungsbezirks Schwaben.
- Besonderheiten: Kaufbeuren zeichnet sich durch seine gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden aus dem Mittelalter aus. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre reiche Geschichte als Freie Reichsstadt sowie für das traditionelle Handwerk und die Glasbläserei.
- Freizeitmöglichkeiten: In Kaufbeuren bieten zahlreiche Parks, wie der idyllische Stadtpark, Erholungsmöglichkeiten an. Zudem laden Rad- und Wanderwege rund um die Stadt zum Entdecken der Natur ein. Sportbegeisterte finden vielfältige Angebote in Schwimmbädern, Tennisanlagen und Vereinen.
- Kulturelle Highlights: Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events wie das jährliche Tänzelfest, Theateraufführungen im Stadttheater und Ausstellungen im städtischen Museum. Auch das historische Fest „Bläserfest“ zieht viele Besucher an und zeigt die lebendige Tradition der Musik in Kaufbeuren.
Immenstadt

(Bildquelle: Andreas P – Fotolia.com)
Die älteste Stadt im Allgäu und auch eine der schönsten Städte im Allgäu heißt Immenstadt. Aufgrund ihrer langen Geschichte kann sie natürlich besonders viel an Kultur und Tradition anbieten, aber auch für moderne Sportevents ist der Ort bekannt.
Die erste Siedlung ist aus der Zeit des Neolithikums, Römer und Kelten sowie im Mittelalter und Hochmittelalter vorhandene Herrscher haben den Ort geprägt. Heute sind das Stadtschloss und noch vorhandene Jugendstilvillen prägend für den Ort. Der Ortskern wird durch künstlerisch gestaltete Brunnen geziert, die Gäste genießen jedoch nicht nur das Flair im Ort, sondern auch der umfangreich nutzbare Naturraum rundherum. Vor allem die Hausberge Mittag und Immenstädter Horn laden während des ganzen Jahres zu ausführlichen Wanderungen oder Wintersport ein. Der Große Alpsee liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe und ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Urlaub am oder auf dem Wasser.
- Lage: Immenstadt befindet sich am südlichen Ende des Alpsees und ist umgeben von Bergen wie dem Hochgrat.
- Besonderheiten: Immenstadt gilt als heilklimatischer Kurort mit sauberer Luft und zahlreichen Wanderwegen. Die historische Altstadt besticht durch gut erhaltene Gebäude und eine charmante Atmosphäre.
- Freizeitmöglichkeiten: Beliebt sind Wandern, Mountainbiken und Wintersport am nahegelegenen Hochgrat-Gebiet. Der Alpsee lädt zum Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling ein. Zudem gibt es Klettergärten, Golfplätze und Reitmöglichkeiten.
- kulturelle Highlights: Das Heimatmuseum zeigt die lokale Geschichte und Traditionen. Regelmäßig finden Veranstaltungen wie das Immenstädter Brauereifest oder traditionelle Volksfeste statt. Außerdem gibt es Theateraufführungen und Konzerte in der Stadthalle.