Top Reiseziele Niedersachsen
Zu Niedersachsen gehören viele kleine Inseln, darunter auch die Gruppe der ostfriesischen Inseln. Neben der Küstenregion am Festland sind sie beliebte Urlaubs- und Ausflugsziele. Daneben gibt es in Niedersachsen gleich drei Orte, die mit dem UNESCO-Welterbe ausgezeichnet sind. Zum einen tragen verschiedene Bauten in Hildesheim wie beispielsweise die frühromanische Kirche St. Michael diesen Titel. Besonders beliebt ist der Harz bei Aktivurlaubern. Urlaub ist im Sommer sowie im Winter möglich.
Harz
Der Nationalpark Harz ist der größte Waldnationalpark in ganz Deutschland. Zweidrittel der Fläche gehören zu Niedersachsen und der Rest zu Sachsen-Anhalt. Ein ganz besonderes Highlight ist der Brocken mit einer Höhe von 1141,2 Metern. Er ist der höchste Berg im Harz, gehört allerdings zu Sachsen-Anhalt. Die bekanntesten Orte innerhalb des Nationalparks sind Altenau, Braunlage und Bad Harzburg.
Lüneburger Heide
Allein schon deshalb lohnt sich eine Reise in die Lüneburger Heide. Aber auch sonst hat die Region einiges zu bieten. Sehenswerte Bauwerke, eine kulinarische Vielfalt, großartige Ausflugsziele und eine einmalige Landschaft im Nationalpark Lüneburger Heide warten auf die Urlauber. Ebenso lohnt sich ein Besuch der Städte Soltau, Celle, Walsrode oder Bispingen.
Hannover
Die Landeshauptstadt von Niedersachsen ist Hannover. Hier kann man alle Annehmlichkeiten einer Großstadt genießen. Hannover ist mit rund 535.000 Einwohner die größte Stadt in der Region. In Hannover sind etliche Grünanlagen sowie etliche Gebäude der Norddeutschen Backsteingotik zu finden. Überregional bekannt sind u.a. der Erlebnis-Zoo, die Herrenhäuser Gärten, der Maschsee, das Rathaus und natürlich die Messe Hannover.
Braunschweig
Braunschweig ist mit 248.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen. Die Geschichte von Braunschweig reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Obwohl die Stadt im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört wurde sind auch heute noch zahlreiche wiedererrichtete historische Gebäude zu besichtigen. Neben dem Braunschweiger Schloss, dem Altstadtrathaus mit Altstadtmarktbrunnen gibt es etliche Sakralbauten, Profanbauten und Denkmäler die es zu besichtigen gilt. Aber auch einige Grünflächen wie der Bürgerparkt warten auf die Besucher.
Attraktionen in Niedersachsen
Zum anderen wurde die Oberharzer Wasserwirtschaft zum Weltkulturerbe ernannt. Sie ist eines der weltweit größten Energieversorgungssysteme, welche vor der Industrialisierung entstanden sind. Darüber hinaus trägt das Erzbergwerk Rammelsberg zusammen mit der Altstadt Goslars diese Auszeichnung. Nach über 1000 Jahren in Betrieb, ist das Bergwerk heute eine interessante Museumsanlage, welche Besucher auf eine erstaunliche Reise durch die Kultur der Arbeit mitnimmt. Auch die vielen schönen Städte in Niedersachen mit ihren historischen Altstädten sind bei Touristen und Urlaubern sehr beliebt.
Wissenswertes über Niedersachsen
- Niedersachsen besteht aus acht kreisfreien Städten und 37 Landkreisen.
- Mit mehr als 4.500 Hektar Spargelanbaufläche ist Niedersachsen Spargelland Nummer eins in Deutschland.
- Der Flohmarkt am Hohen Ufer in Hannover findet seit 1967 statt und ist damit der älteste Flohmarkt in Deutschland.
- Die Pferdebahn Spiekeroog ist die einzige deutsche Eisenbahn, die von Pferden gezogen wird.
- Mit dem Heide-Park, dem Snow Dome, dem Weltvogelpark und dem Serengeti-Park hat die Urlaubsregion Lüneburger Heide die größte Dichte an Freizeitparks in Deutschland.
- Das Steinhuder Meer ist mit einer Fläche von 29,0 km² der größte See in Niedersachsen.