Turku liegt im Südwesten Finnlands und war von ihrer Gründung im 13. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert die wichtigste Stadt des Landes. Das Stadtgebiet wurde seit der Steinzeit besiedelt und ab dem 13. Jahrhundert entwickelte sich Turku zur ersten Stadt in Finnland.

Turku war europäische Kulturhaupstadt 2011
Im Jahr 2011 war Turku gemeinsam mit Tallinn europäische Kulturhauptstadt des Jahres. Das Programm der Stadt war „Turku in Flammen“ und spielte auf die vielen Brandkatastrophen in der Geschichte der Stadt an und war als Würdigung der künstlerischen Dynamik und Kreativität zu verstehen.
Sehenswürdigkeiten von Turku – Museen & Galerien
Das Zentrum ist vollgepackt mit Galerien und Museen wobei vor allem das Sibelius-Museum eine der Sehenswürdigkeiten von Turku ist. Hier wird nicht nur der finnische Komponist Jean Sibelius gewürdigt, sondern auch eine ansehnliche Sammlung von Musikinstrumenten beherbergt.
Architektonische Sehenswürdigkeiten in Turku

Der Dom von Turku ist eine der weiteren Sehenswürdigkeiten von Turku. Er stellt das bedeutendste Beispiel für den mittelalterlichen Kirchenbau Finnlands dar und wurde im Jahr 1300 eingeweiht. Der Dom von Turku ist die älteste erhaltene Kirche auf dem finnischen Festland.
Eine der weiteren religiösen Sehenswürdigkeiten von Turku ist die orthodoxe Kaiserin-Alexandra-Märtyrinnenkirche. Diese klassizistische Rundkirche wurde 1839–1845 nach Plänen von Carl Ludwig Engel gebaut. Auch die Burg Turku sollte man auf jeden Fall besichtigen, denn hier wird Geschichte lebendig.

Der Großsegler Suomen Joutsen
Auf dem Fluss Aurojoki liegt der dreimastiger Großsegler Suomen Joutsen zu Deutsch Finnischer Schwan der eine bewegte Geschichte als Fracht- und Segelschulschiff hinter sich hat. Heute dient das zu den Sehenswürdigkeiten von Turku gehörende Schiff als Museum.